IRIS-T SLM trifft auch „auf hoher See“

Diehl Defence hat erfolgreich mit einem navalisierten Systemdemonstrator des bewährten bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM an der „Maritime Firing Exercise 2025“ (MFE) – dem größten Flugkörperschießen der Deutschen Marine seit drei Jahrzehnten – teilgenommen. Die Übung mit der Bezeichnung „Andøya“ dient den Besatzungen dazu, komplexe Waffensysteme und Verfahrensabläufe unter nahezu realen Bedingungen zu trainieren.

Diehl Defence
IRIS-T SLM trifft auch „auf hoher See“ IRIS-T SLM trifft auch „auf hoher See“
IRIS-T SLM trifft auch „auf hoher See“ IRIS-T SLM trifft auch „auf hoher See“

Diehl Defence hat erfolgreich mit einem navalisierten Systemdemonstrator des bewährten bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM an der „Maritime Firing Exercise 2025“ (MFE) – dem größten Flugkörperschießen der Deutschen Marine seit drei Jahrzehnten – teilgenommen. Die Übung mit der Bezeichnung „Andøya“ dient den Besatzungen dazu, komplexe Waffensysteme und Verfahrensabläufe unter nahezu realen Bedingungen zu trainieren.

Ein so genanntes AAW-Modul (Anti Air Warfare-Modul) wurde in enger Zusammenarbeit mit der Kundenseite in Rekordzeit entwickelt und auf dem C-Deck der Fregatte „Baden-Württemberg“ (Typ F125) integriert. Der Demonstrator wurde in weniger als zehn Monaten, von der Idee bis zum Firing, umgesetzt.

Das in der Ukraine bereits einsatzbewährte IRIS-T SLM-System zeigte dabei auch auf hoher See seine bekannten Qualitäten und erfüllte bei der MFE 2025 alle gesetzten Test- und Erprobungsziele. Das navalisierte IRIS-T SLM System hat dabei seine hohe Trefferquote bestätigt. Damit erreichte Diehl Defence den wichtigen Meilenstein, erstmals eine navalisierte Variante eines Luftverteidigungssystems mit einem Flugkörper der IRIS-T-Familie erfolgreich erprobt zu haben.

Mit diesem erfolgreichen Test ist der Weg für die Serieneinführung von IRIS-T SLM für die Marine gegeben. Diehl Defence unterstreicht damit erneut seine Rolle als zuverlässiger und langjähriger Partner der Deutschen Marine und demonstriert seine Leistungsfähigkeit für Beiträge zu einer schnellen, zielorientierten und effizienten Beschaffung in Deutschland.