FEINDEF: Diehl Defence stärkt Zusammenarbeit mit spanischen Industriepartnern

Diehl Defence, ein führendes Systemhaus für Lenkflugkörper und bodengebundene Luftverteidigung, wird an der diesjährigen Messe FEINDEF teilnehmen, die vom 12. bis 14. Mai in Madrid (Spanien) stattfindet. Dort will das Unternehmen sein Engagement als wichtiger strategischer Partner für die Entwicklung von Luftverteidigungs- und Flugkörperabwehrfähigkeiten verstärken.

Diehl Defence
FEINDEF: Diehl Defence stärkt Zusammenarbeit mit spanischen Industriepartnern FEINDEF: Diehl Defence stärkt Zusammenarbeit mit spanischen Industriepartnern

Diehl Defence, ein führendes Systemhaus für Lenkflugkörper und bodengebundene Luftverteidigung, wird an der diesjährigen Messe FEINDEF teilnehmen, die vom 12. bis 14. Mai in Madrid (Spanien) stattfindet. Dort will das Unternehmen sein Engagement als wichtiger strategischer Partner für die Entwicklung von Luftverteidigungs- und Flugkörperabwehrfähigkeiten verstärken.

Spanien spielt seit langem eine zentrale Rolle im multinationalen IRIS-T-Konsortium, das den Lenkflugkörper IRIS-T unter der Leitung von Diehl Defence entwickelt hat und der derzeit bei der spanischen Luftwaffe im Einsatz ist. Mit der jüngsten Unterzeichnung einer Absichtserklärung für die Entwicklung von IRIS-T Block II beginnt eine neue Phase der Zusammenarbeit, wobei das spanische Unternehmen Sener Aeroespacial y Defensa eine führende Rolle beim Design der Steuerungs- und Stellsysteme des Lenkflugkörpers übernimmt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Diehl Defence mit der spanischen Industrie führte außerdem zum Gewinn einer EVF-Ausschreibung (HYDEF*), die in den nächsten Phasen in Form von EATMI (Endo-Atmospheric Interceptor) noch breiter aufgestellt sein wird. Diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe wird zur Sicherheit der beteiligten Länder in Europa beitragen.

Aufbauend auf dieser Erfolgsbilanz führt Diehl Defence derzeit fortgeschrittene Gespräche mit großen spanischen Rüstungsunternehmen – wie Escribano, GMV, Indra, Instalaza, Navantia, Sener, SMS und Tecnobit – mit dem Ziel, den spanischen Streitkräften modernste globale Fähigkeiten im Bereich der Luftverteidigung und Flugkörperabwehr, einschließlich Hyperschallabwehr, anzubieten. Dies dient auch dazu, die strategische Autonomie und nationale Souveränität Spaniens im Bereich der Flugkörpersysteme zu stärken. Die Initiative basiert auf der Nutzung von bereits bestehenden, einsatzerprobten Diehl Defence Waffensystemen und nutzt das gesamte Potential der IRIS-T-Lenkflugkörperfamilie (IRIS-T, IRIS-T SLM/SLX und HYDEF) auf luft-, land- und vor allem seegestützten Plattformen.

Um sein Engagement für die gewünschte und erforderliche Zusammenarbeit mit spanischen Industriepartnern zu signalisieren sowie die Bereitschaft, eine Führungsrolle zu übernehmen, weiter zu unterstreichen, erwägt Diehl Defence auch die Gründung einer eigenen spanischen Tochtergesellschaft. Ziel ist es, eine starke lokale Lieferkette aufzubauen und weiterzuentwickeln, hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und das nationale industrielle Wachstum anzukurbeln, um den Bedarf an hochmodernen Fähigkeiten für die Streitkräfte zu sichern.

 

 

* „European Hypersonic Defence Interceptor“ (EU HYDEF) ist ein Projekt, das von der Europäischen Union, im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds, sowie von Belgien, Deutschland, Norwegen, Polen und Spanien kofinanziert wird. OCCAR wurde von der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Staaten mit dem Management des EU HYDEF-Projekts betraut.