Dänemark beschafft IRIS-T SLM

In seinem Beschaffungsprozess für eine Zwischenlösung im Bereich bodengestützte Luft- und Raketenabwehr (SBAMD) hat sich das dänische Verteidigungsministerium für das System IRIS-T SLM von Diehl Defence entschieden. Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, und Ralph Herzog, Vizepräsident des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr (BAAINBw), haben die Verträge zur Beschaffung einer Feuereinheit des bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM für Dänemark am 29. Juli unterzeichnet. Die dänische Organisation für Beschaffung und Logistik im Verteidigungsbereich DALO hatte vorher dem BAAINBw die Vollmacht dazu erteilt.

Diehl Defence
Dänemark beschafft IRIS-T SLM Dänemark beschafft IRIS-T SLM
Helmut Rauch (CEO Diehl Defence, links) und Ralph Herzog (Vizepräsident BAAINBw, rechts) © Bundeswehr/Lehmen

Das einsatzerprobte IRIS-T SLM System wird die Zivilbevölkerung, die Streitkräfte sowie kritische Infrastrukturen vor Bedrohungen aus der Luft schützen und damit eine Fähigkeitslücke schließen.

Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, erklärte: „Es erfüllt uns mit Stolz, Dänemark als einen weiteren IRIS-T SLM Kunden gewonnen zu haben und die dänischen Streitkräfte in ihren Missionen zum Schutze der dänischen Bevölkerung unterstützen zu dürfen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darüber, Europa ein Stück sicherer zu machen.“

Auch diese Beschaffung erfolgt über den ‚European Sky Shield Initiative‘-Standardvertrag, der einen beschleunigten und unbürokratischen Prozess ermöglicht. Nach Deutschland, Estland, Lettland, Slowenien, Bulgarien, Schweden und der Schweiz ist Dänemark damit der achte ESSI-Kunde, der sich für die Diehl Defence Luftverteidigungslösung entschieden hat. Durch die stetige Erweiterung der ESSI-Nutzerländer und deren gemeinsame Beschaffung ergeben sich starke Synergien, z.B. in Form von gemeinsamen Übungen und Trainings sowie durch die Kooperation im Bereich Wartung und Logistik zwischen den verbündeten Nationen.
Da die Flugkörper für das bodengebundene Luftverteidigungssystem von Diehl Defence in Deutschland produziert werden, herrscht eine hohe Versorgungssicherheit. Darüber hinaus bietet die europäische Lieferkette einen strategischen Vorteil, dem gerade in Zeiten von geopolitischen Konflikten eine äußerst hohe Bedeutung zukommt.

Innerhalb des Diehl Defence Produktportfolios ist das System IRIS-T SLM auf die Abwehr von Bedrohungen durch gegnerische Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und Drohnen auf eine Distanz von bis zu 40 km und einer Höhe von 20 km ausgelegt. Eine IRIS-T SLM Feuereinheit besteht aus den Komponenten Startgerät, Radar und Gefechtsstand. Sie wird durch Unterstützungselemente wie Werkstatt-, Ersatzteil- und Nachladefahrzeuge ergänzt. Das System zeichnet sich durch eine echte 360°-Abdeckung, hohe taktische Mobilität, Dislozierbarkeit der Startgeräte und Mehrfachzielbekämpfung bei geringem Personalaufwand aus. Das System IRIS-T SLM überzeugt durch seine hervorragende Leistungsfähigkeit im operativen Einsatz. Laut Kundenaussagen hat das System eine sehr hohe Trefferquote, sogar in Angriffswellen mit über 15 Zielen. Mittlerweile umfasst die IRIS-T-Familie 21 Nutzerländer: sie haben den Luft-Luft-Lenkflugkörper IRIS-T oder eines der Diehl Defence IRIS-T GBAD-Systeme bereits beschafft oder deren Beschaffung beauftragt und verlassen sich damit auf die hervorragende Performance der IRIS-T-basierten Produkte.