Diehl Metering und Fraunhofer starten das gemeinsame Lizenzprogramm für MIOTY

Diehl Metering
News
Diehl Metering und Fraunhofer starten das gemeinsame Lizenzprogramm für MIOTY

Diehl Metering ist erfreut, den Start des MIOTY Joint Licensing Program bekannt zu geben, einer neuen gemeinsamen Patentlizenzierung für die MIOTY-Technologie. Die neue drahtlose MIOTY-Technologie war Anfang dieses Jahres auf der Nürnberger Messe "Embedded World" am 25. Februar 2020 vorgestellt worden.

MIOTY setzt neue Standards auf dem Gebiet der Low Power Wide Area Network (LPWAN)-Technologien, wenn es um Übertragungsreichweite, Skalierbarkeit, Sicherheit, Kosteneffizienz und Batterielebensdauer geht. Diese Eigenschaften machen die MIOTY-Konnektivitätslösung zu einer optimalen Wahl für eine große Bandbreite von Internet of Things (IoT) -Anwendungen in den Bereichen Industrie 4.0, Smart Cities, Mobilität, Logistik, Gesundheitswesen usw.

Diehl Metering und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) haben MIOTY gemeinsam entwickelt und besitzen zusammen die IP-Schutzrechte für diese Technologie. Das MIOTY Joint Licensing Program wurde in ihrem Namen eingerichtet und wird von ihrem Partner Sisvel International, einem der weltweit führenden Unternehmen für die Verwaltung geistigen Eigentums, betrieben. Dadurch haben die Kunden eine einzige Anlaufstelle, um Technologielizenzen zu FRAND (fair, angemessen und nicht diskriminierend) -Bedingungen zu erwerben.

Die gemeinsamen Lizenzen entsprechen den Marktanforderungen nach einer effizienten Lizenzvergabe, machen relevante Patente leichter zugänglich und stellen sicher, dass alle Nutzer der MIOTY-Technologie von der Transparenz und den Vorteilen, der im Rahmen dieses neuen Programms verfügbaren Lizenzbedingungen, profitieren werden.

Für weitere Informationen:

Lizenzbestimmungen und -bedingungen

Mioty Alliance

Sie nutzen derzeit einen veralteten Internet Browser, der aus technischen Gründen nicht mehr länger unterstützt wird. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Internet Browser, wie z.B. Edge, Chrome, Firefox oder Safari, um die Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Einwilligung

Zur optimalen Gestaltung unserer Website möchten wir Google Analytics verwenden. Hierdurch werden durch Google Daten erhoben, aggregiert und uns als statistische Übersicht zur Verfügung gestellt. Wenn Sie "Einverstanden" klicken, willigen Sie in das Tracking durch Google Analytics ein. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Wenn Sie "Ablehnen" klicken, erfolgt kein Tracking. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.