Please select your language

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Als führendes Technologie-Unternehmen haben wir stets den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte wie natürlich auch die Rahmenbedingungen für die Produktion im Blick. Die regelmäßige Überprüfung von Einsparmöglichkeiten bei den Ressourcen gehört ebenso dazu wie die weitere Vermeidung von Umweltbeeinträchtigung im Rahmen der Produktion. Jeder einzelne unserer Mitarbeiter ist dazu aufgefordert, die Gestaltungsmöglichkeiten an seinem Arbeitsplatz zu nutzen und zu weiteren Verbesserungen beizutragen.

Unsere Produkte finden sich in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten rund um den Globus. Es ist unser Anspruch, langlebige und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu produzieren. Energieeffizienz und CO2-Einsparungen haben an allen Diehl-Standorten weltweit den gleichen hohen Stellenwert. Mit Best-Practice-Beispielen unterstreichen wir den wissens- und technologiebasierten Ansatz unserer Bemühungen.

Free Cooling Free Cooling

Kaltwassererzeuger „Free-Cooling“ im Rechenzentrum

Die Kühlung in einem Rechenzentrum benötigt sehr viel Energie. Bei der Modernisierung des Rechenzentrums in Röthenbach wurde darauf geachtet, eine besonders leistungsfähige und gleichzeitig energieeffiziente Lösung zu installieren.

Moderne Kälteanlagen nutzen die Temperatur der Umgebungsluft, um den Energiebedarf für die Klimatisierung von Rechenzentren zu verringern. Bei der Ausführung „Free-Cooling“ wird die Kälte der Umgebungsluft ausgenutzt, um die Kühlleistung der Kältemaschine absenken zu können. So kühlt sich die Anlage selbst und benötigt eine geringere Energiezufuhr.

Bei Umgebungstemperaturen unterhalb von 15 °C kann dieses Prinzip genutzt werden. In unserer Region liegen häufig, auch in Sommernächten, die Außentemperaturen niedriger, so dass die Anlage eine hohe Effektivität erreicht. Sinken die Temperaturen unter 5 °C wird die komplette Kühlleistung über das „Free-Cooling“ übernommen. Die damit verbundene jährliche Stromeinsparung beträgt ca. 200.000 kWh.

  • Einsparpotenzial:

    Einsparpotenzial: Einsparpotenzial:
    • Einsparpotenzial: 100 t CO2 pro Jahr
    • Durch den Einsatz von „Free-Cooling“ für die Kühlung des Rechnerzentrums und des Reinraums kann der jährliche Stromverbrauch um ca. 200.000 kWh reduziert werden.
Klimatechnik Klimatechnik

Kühlen nach dem neuesten Stand der Technik

Die Raumklimatisierung von Produktions- und Bürogebäuden benötigt Kühlungs- und Heizungsanlagen, um in den Gebäuden die geforderten Raumtemperaturen zu erreichen.

Im Hochsommer sorgt die Kühlung bestimmter Produktionsbereiche aufgrund der Wärme, die die Maschinen abstrahlen, für einen hohen Stromverbrauch am Standort Laupheim.

Auf dem Werksgelände der Diehl Aviation Laupheim kühlen zwei Kaltwasserzentralen ca. 85 % der Produktionsbereiche. 2013 wurde die Zentrale im Produktionsgebäude vollständig umgerüstet. Das Gebäudemanagement setzte Verdichtertechnik mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern ein, die sehr hohe Wirkungsgrade erzielt. Die Anlage bei Diehl Laupheim ist eine der ersten Referenzanlagen im industriellen Einsatz, die diese Technik anwendet.

2016 wurde ein weiteres Gebäude mit der bewährten Verdichtertechnik auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Gleichzeitig wurde die gesamte Pumpen- und Steuerungstechnik während des laufenden Produktionsbetriebs erneuert.

Um eine höchstmögliche Effektivität in der Kaltwassererzeugung zu erreichen, wurden die verschiedenen Anlagensteuerungen miteinander vernetzt. Dadurch kann die Erzeugungsleistung, bei optimalen Gesamtwirkungsgrad, an den jeweiligen Verbrauch angepasst werden

Seit der Umrüstung 2016 konnte der Energieverbrauch um jährlich 380.000 kWh reduziert werden.

  • Einsparpotenzial:

    Einsparpotenzial: Einsparpotenzial:
    • Einsparpotenzial: 380.000 kWh pro Jahr
    • Die Energieeinsparung entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 100 Vier-Personen Haushalten.
E-Mobilität E-Mobilität

Moderne Antriebskonzepte für die Automobilindustrie von morgen

Die Automobilindustrie ist im Wandel. Vor allem die Emissionswerte von Autos sollen weiter gesenkt werden, um eine klima- und umweltfreundliche Mobilität zu erreichen. Auch Diehl Metall als Automobilzulieferer unterstützt diesen Fortschritt hin zu einem nachhaltigen Fahrerlebnis und liegt damit genau am Puls der Zeit. Mit modernen Antriebskonzepten gestaltet das Unternehmen so die Mobilität von Morgen mit.

Das Portfolio reicht dabei von Komponenten für Kühlsysteme oder Leistungsmodule, Teilen für die Sensorik bis hin zu Kontaktsystemen für Batteriespeicher. Dabei entwickelt und produziert Diehl Metall seine leistungsstarken Produkte immer vor dem Hintergrund von Ressourcenschonung und Downsizing bei gleichzeitig sicherem und zuverlässigem Fahrerlebnis.

Diehl Metall leistet so einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige und CO2-freie Mobilität. Würden 100.000 Elektro-PKW auf Deutschlands Straßen die gleiche Anzahl an benzingetriebenen Autos ersetzen, ließen sich bei einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 150 g/km und einer Fahrstrecke von 15.000 km jährlich 225.000 t CO2 einsparen.

  • Einsparpotenzial:

    Einsparpotenzial: Einsparpotenzial:
    • Neue Bauteile für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und die leistungsseitige Kontaktierung von Batteriezellen eröffnen ein hohes Einsparpotenzial.
    • Einsparpotenzial: 225.000 t CO2/a
Wassermesstechnik Wassermesstechnik

Intelligente Messgeräte für umweltbewusste Verbraucher

Verbrauchszähler für Wasser, Gas, Strom oder Wärme kennen die meisten aus dem Keller. Dort zählen sie die Verbrauchsmenge, die an den Wasser- bzw. Energieversorger weitergeleitet wird. Die Hausbewohner kennen so zwar die Höhe ihres Gesamtverbrauchs, wissen aber nicht, wann besonders hoher Verbrauch anfällt und wie sie darauf reagieren können.

Smarte Messgeräte schaffen hier Transparenz: Kunden können per App auf einfach, verständliche Echtzeitinformationen über ihre Strom-, Gas-, Wasser- oder Wärmeverbrauch zugreifen. Damit können sie Einsparmöglichkeiten erkennen und ihr Verbrauchsverhalten verändern. Wer entsprechende Maßnahmen ergreift, für den ist ein Einsparpotential von bis zu 20 % möglich.

Diehl Metering fertigt und vertreibt Wasser, thermische Energie-, Strom- und Gaszähler, die Daten über ein gesichertes System erfassen. Datensicherheit steht an erster Stelle. Mit BSI*-konformen Systemtechnologien wird sichergestellt, dass über die Verbrauchsdaten persönliche Informationen nicht transparent gemacht werden.

*BSI= Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie

  • Einsparpotenzial:

    Einsparpotenzial: Einsparpotenzial:
    • Smarte Messgeräte fördern den bewussten Umgang mit Energie und Wasser.
    • Einsparpotenzial des Verbrauchers: bis zu 20 %

Sie nutzen derzeit einen veralteten Internet Browser, der aus technischen Gründen nicht mehr länger unterstützt wird. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Internet Browser, wie z.B. Edge, Chrome, Firefox oder Safari, um die Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Einwilligung

Zur optimalen Gestaltung unserer Website möchten wir Google Analytics verwenden. Hierdurch werden durch Google Daten erhoben, aggregiert und uns als statistische Übersicht zur Verfügung gestellt. Wenn Sie "Einverstanden" klicken, willigen Sie in das Tracking durch Google Analytics ein. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Wenn Sie "Ablehnen" klicken, erfolgt kein Tracking. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.