Cabin Lighting Systems & Interior Functions

Diehl Aviation ist seit Jahrzehnten unangefochtener Weltmarktführer im Bereich Licht für die Kabinenbeleuchtung.

Cabin Lighting Systems & Interior Functions Cabin Lighting Systems & Interior Functions

Cabin Lighting Systems

Die Qualität der Licht-Produkte von Diehl Aviation ist unübertroffen. Dafür arbeitet das Unternehmen in der Entwicklung eng mit führenden Herstellern von Leuchtmitteln zusammen und kann dadurch wegweisende Innovationen auf den Markt bringen. Siehe LED-Beleuchtung: In einer engen Forschungspartnerschaft hat Diehl Aviation die Technologie erstmals überhaupt für Flugzeuge entwickelt. Eine Lösung, die erheblich Gewicht und Energie spart und heute State-of-the-Art ist.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Die Lichtprodukte von Diehl Aviation bieten eine garantierte Farbgenauigkeit über die gesamte Nutzungsdauer. Airlines können sich darauf verlassen, dass die Leuchtmittel auch nach bis zu 20 Jahren Top-Qualität bieten und Ersatzleuchten farblich stets identisch sind. Um das zu gewährleisten, unterhält Diehl Aviation ein eigenes Lichtlabor. Dort wird etwa in Langzeittest die Alterung von Leuchtmitteln erforscht – und dann in neuen Lichtinstallationen mit dem angepassten Algorithmus eingeplant.

Innovationen mit Fokus auf Passagierkomfort. Ob durchstimmbares Licht je nach Flugphase oder gezielte Stimmungsinszenierung – Diehl Aviation entwickelt Systeme, die das Wohlbefinden an Bord spürbar steigern.

  • Accent Lighting

    Über kleine, flexibel anzubringende Leuchten können punktuell Akzente in der Kabine gesetzt werden, etwa entlang den Gepäckfächern oder in Schränken. Die Leuchten sind besonders leicht und effizient.

    Mehr lesen
  • Smart Surface Illuminations & Projections

    Airlines möchten Oberflächen in der Kabine immer häufiger für besondere Effekte oder Zusatzinformationen zu nutzen. Diehl Aviation bereitet hier verschiedene Lösungen vor. Siehe die Dynamic Color Displays (DCD), mit denen beispielsweise an der Kabinendecke vorbeiziehende Wolken simuliert werden. Oder kleine LED-Leuchten, die etwa am Gepäckfach kaum sichtbar platziert die Projektion von Bildern oder Filmen an die Seitenwände ermöglichen. Und mit eDecor, CCA Finalist 2024, hat das Unternehmen die weltweit erste Dekorfolie entwickelt, die ihr Design dank bewährter E-Ink-Technologie ändern und der jeweiligen Flugphase anpassen kann.

  • Emergency Lighting und Power Supply

    Seit über 50 Jahren liefert Diehl Aviation Notbeleuchtungssysteme, die im Normalbetrieb nahezu unsichtbar sind – etwa dezent zwischen Panels oder hinter Lüftungsgittern verbaut. Für neue Flugkonzepte wie eVTOL entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen, bei denen Leuchtmittel Energie im Betrieb selbst speichern – ganz ohne zusätzliche Last für die Notstromversorgung. Auch im Bereich Power Supply ist Diehl Aviation verlässlicher Partner: Mit kompakten, leichten Lithium-Ionen-Batterien und intelligentem Lademanagement sorgt das System für maximale Effizienz und Langlebigkeit. Airbus vertraut seit Jahrzehnten darauf – und auch Boeing hat bei der 787 auf Diehl umgestellt.

  • Cargo Lighting

    Diehl Aviation liefert Beleuchtung auch für den Frachtbereich. Und dies sowohl für Passagier- als auch reine Frachtmaschinen. Besondere Herausforderungen: Die Frachträume müssen optimal ausgeleuchtet sein, um die rasche Be- und Entladung zu gewährlisten. Zudem gelten für Frachtbereiche erhöhte Sicherheitsvorschriften etwa für den Brandschutz. Seit Jahrzehnten bietet Diehl Aviation State-of-the-Art-Lösungen, die in den meisten Airbus-Passagiermaschinen – darunter auch die A220 – sowie in der Frachtvariante des A350 zum Einsatz kommen.

Als Systemanbieter liefert das Unternehmen dabei auf Wunsch Komplettlösungen für die Kabine – und kombiniert dafür das Know-how mehrerer spezialisierter Abteilungen. Ein Beispiel: Diehl Aviation entwickelt für ein Flugzeugmodell das komplette Lining inklusive Beleuchtung und bindet das Lichtsystem zugleich an das Kabinenmanagementsystem an, um eine zentrale Steuerung von Licht-Szenarien zu ermöglichen – Airlines sparen durch die smarte Integration aller entscheidenden Komponenten aus einer Hand Gewicht, Platz und Kosten. Auch wird das Erscheinungsbild der Kabine für den Passagier verschönert.

Mehr lesen