Cabin Area Network Systems & Services (CANSAS)™

Diehl Aviation ermöglicht mit der Technologieplattform CANSAS™ die digitale Steuerung und Überwachung zentraler Kabinenfunktionen – flexibel, skalierbar und für alle Flugzeugplattformen einsetzbar.

Cabin Area Network Systems &  Services (CANSAS)™ Cabin Area Network Systems &  Services (CANSAS)™
  • HIGH PERFORMANCE CONTROLLER (HPC)

    Der HPC ist eine zentrale Steuereinheit, die zahlreiche Kabinenfunktionen verwaltet und steuert. Die Crew kann die Steuerung übersichtlich etwa am Flight Attendant Panel, einem Handy oder einer Smart Watch übernehmen.

Besonderheiten

  • Integration: Bisher werden in der Kabine verschiedene Geräte für unterschiedliche Funktionen benötigt. Dank seiner hohen Rechenleistung und Speicherkapazität kann der HPC mehrere dieser Geräte ersetzen und erleichtert dadurch die Bedienung für die Crew. Gleichzeitig trägt er zur Gewichtsreduktion bei, was besonders im Flugzeugbau ein großer Vorteil ist – vor allem, wenn er als vollständiges Cabin Management System eingesetzt wird.
  • Skalierbarkeit: Der HPC kann für sämtliche Fluggeräte genutzt werden, für Großraumflugzeuge ebenso wie für mittelgroße und kleinere Flugzeuge bis hin zu Helikoptern oder eVTOL.
  • Retrofit: Der Rechner ist kaum größer als eine Brotdose und damit ideal, um in bestehenden Flotten verschiedenste Funktionen in der Kabine digital nachzurüsten. Diese Flexibilität ist einzigartig.
  • Multikritikalität: Der Rechner trennt sicherheitsrelevante Funktionen wie die Überwachung der Abwassertanks von solchen, die keinen Impact auf die Passagiersicherheit haben. So können auch Tools wie das Leselicht oder das Entertainmentsystem, die von Passagieren bedient werden, über den HPC abgedeckt werden.
  • Datenanalysen: Die höhere Rechnerleistung und Speicherkapazität machen neue Funktionen wie Predictive Health Monitoring möglich.

Connectivity-Erweiterung

Der HPC kann zudem mit dem Boden kommunizieren. Die Connectivity-Lösung ermöglicht es, Daten etwa zu defekten Geräten oder Wartungsbedarf an Bord zu senden. Vorteil: Ersatzteile und Zweitgeräte können frühzeitig bereitgestellt und ohne Zeitverlust bei der Zwischenlandung austauscht werden, Wartungsmaßnahmen geplant werden. Auch können unterschiedliche wichtige Missionsdaten von z.B. Einsatzkräften sicher und zuverlässig übermittelt werden. Weiter können mithilfe der innovativen Lösung Flugtaxis geortet und überwacht werden – eine wesentliche Voraussetzung für künftige Angebote im Bereich Advanced Air Mobility. Diehl Aviation liefert im Rahmen von CANSAS™ die entsprechende Technologie im Fluggerät, der Partner SkyFive stellt die dazugehörige Bodeninfrastruktur wie Funkmasten und Bodenstationen zur Verfügung.

AIoT Gateway

Immer mehr Bereiche in der Kabine können digital angesteuert werden und damit ein Plus für die Crew und die Passagiere bieten. Gerade ältere Flugzeuge nutzen diese Möglichkeiten häufig nicht, da ihr Cabin Management System nicht darauf ausgelegt ist. Hier bietet Diehl Aviation mit dem AIoT Gateway im Rahmen von CANSAS einen schlanken Controller für punktuelle Aufgaben. Das kleine Gerät kann praktisch überall in der Kabine installiert werden und liefert dann Information beispielsweise über den Zustand eines Gerätes in der Galley [SS2] oder die Belegung eines Bord-WCs. Das AIoT-Gateway ist jederzeit unkompliziert nachrüstbar.