SCYLAR INT M
RECHENWERK
Anwendung
Das Rechenwerk SCYLAR INT M ist ein zweikanaliges Energie-Rechenwerk zur Messung thermischer Energie in Wärme- und Kältekreisläufen. Es umfasst die Funktion von 2 Rechenwerken. Gleichzeitig können 2 unabhängige Energiemessungen in einem Gerät durchgeführt werden. Für den Einsatz in industrieller Umgebung ist das Rechenwerk bestens geeignet. Abrechnungsrelevante Daten im Nah- und Fernwärmebereich werden mit höchster Genauigkeit erfasst. Mit einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen ist es auch für zukünftige Anforderungen bestens vorbereitet.
Merkmale
- Applikation als Wärme-, Kälte- oder Klima-Rechenwerk
- Messgenauigkeit erfüllt die Anforderungen nach EN 1434
- 4 Durchflusssensor-Eingänge, davon 2 für die Energiemessung
- 4 Temperaturfühler, für 2- oder 4- Leitermessung
- 2 analoge Eingänge
- 4 aktive Analogausgänge 0/4 - 20mA
- 4 Impulsausgänge
- 1 M-Bus Ausgang
- 1 optische Schnittstelle
- 1 USB-Schnittstelle
- 1 Relais-Ausgang
- 4 weitere Steckplätze für optionale Module (2. M-Bus .....)
- 12 Stichtage
- Programmierbarer Intervallspeicher
- Alle wesentlichen Einstellungen sind über die 4 Bedientasten einstellbar
-
Allgemeines
Typ mwz04 Rechenwerk Zwei-kanaliges Energie-Rechenwerk für Wärme- und Kältemessung Anzahl der Energiemessungen 2 unabhängige Energiemessungen in einem Gerät Zulassung MID Schutzklasse IP 65 Netzteilversorgung 230 VAC Volumenimpuls kHz max. 10¹ Impulswertigkeit p/l 0.0001 bis 99999.9999² Temperaturfühler Pt 100 oder Pt 500 ¹ abhängig vom Impulsgebertyp
² abhängig von der Größe des Durchflusssensors -
Grundmerkmale
Umgebungsklasse C nach EN 1434 Umgebungstemperatur °C 5 ... 55 Lagertemperatur °C -25 ... +70 Umgebungsbedingung mechanisch: Klasse M1 Umgebungsbedingung elektromagnetisch: Klasse E2 -
Temperatur-Eingang
Temperaturbereich absolut °C -50 to +300 Temperaturdifferenzbereich absolut K ΔT min < 0.001 / ΔT max 350 Temperaturmessfehler max °C ≤ ± 0.04 Genauigkeit ∆T typisch K 0.005 Messzyklus sek 1 Temperaturbereich MID Zul. °C 0 - 300 Temperaturdifferenzbereich MID Zul. K ΔT min 3 / ΔT max 300 (Einhaltung der Eichfehlergrenzen auch bei Δt 1K) Temperaturfühlertyp Pt 100 oder Pt 500 Temperaturmessung 2 oder 4-Leitermessung bis 100 m Fühlerkabel bei 4-Leitermessung -
Durchflusssensor-Eingänge
Messzyklus sec 1 Max. Durchfluss m3/h 360 000 000 Max. Leistung MW 151 200 000 Pulswertigkeit p/l 0.0001 bis 99999.9999 Pulsdauer min µs 50 Reed entprellt Hz ≤ 30 Open Collector Hz ≤ 10 000 Open Emitter Hz ≤ 10 000 CMOS/TTL Hz ≤ 10 000 Namur Hz ohne Richtungserkennung ≤ 200 Namur Hz mit Richtungserkennung ≤ 100 Aktiver Ausgang Volumengeber Hz ≤ 10 000 Sensorversorgung V / mA 8.2 ; 5.0/3.6 -
2 Analog-Eingänge
Messgenauigkeit % ≤ 1 Eingangssignal mA 0(4)-20 Versorgung mA 25 bei Eingangssignal 0 (4) - 20 mA Eingangssignal V 0(2)-10 Versorgung V 11 - 27 bei Eingangssignal 0 (2) - 10 V -
4 Aktive Analog-Ausgänge
Bürde Ω ≤ 500 Ausgangsstrom mA 0 - 20 Ausgangsstrom mA 4 - 20 Überschreitung mA 20 - 22 -
4 Impuls-Ausgänge
Impulsfrequenz max Hz 500 Eingangsspannung max V 40 Strombelastung max mA 100 -
1 Relais-Ausgang
Schaltfrequenz Hz ≤ 1 Eingangsspannung max V 40 Strombelastung max A 1 -
Kommunikations-Ausgänge
M-Bus Schnittstelle1 1 Stk. ≤ 1 Einheitsladung Optische Schnittstelle1 1 Stk. ZVEI USB Schnittstelle1 1 Stk. USB 2.0 Erweiterungssteckplätze1 4 Stk. für optionale Module z.B.: 2.M-Bus,... 1 :
- Baudrate wählbar: 300 bis 9600 Baud
- Adressierung primär oder sekundär
- Protokoll wählbar: M-Bus, EN 61107
- Antwort Telegramme wählbar -
Spannungsversorgung
Netz 230 VAC / 50 Hz +10% / -15% Netz auf Anfrage 1 110 VAC / 60 Hz +10% / -15% Netz auf Anfrage 2 24 VAC / 50 Hz +10% / -15% Leistungsaufnahme max VA 17.5 -
Display
Einheiten Energie kWh - MWh - GWh - MJ - GJ - TJ - kBtu - MBtu - GBtu - MCal - Gcal - TCal Einheiten Volumen m³ - l - US-Gal - Ft³ Einheiten Temperatur °C - °F- K Anzeigestellen 999999.999 - 9999999.99 - 99999999.9 - 9999999999 Angezeigte Werte Energie - Leistung - Volumen - Durchfluss - Temperatur und weitere Grafikdisplay 64x128 mit Klartext Anzeige und Hintergrundbeleuchtung -
Gehäuse
Schutzart IP65 Kabeleinführungen 6 Stk. PG7 Kabeleinführungen 6 Stk. PG11 -
Gerät
Tarife 8 Stichtage 12 Intervallspeicher 60 Pufferbatterie Lebensdauer ohne Netzversorgung > 6 Jahre Umgebungsklasse C Lagertemperatur -25 ... +70 °C (Batterielebensdauer: -10°C ... >3 Jahre; -25°C ... >1 Jahr) Abschirmung EMV Eichtausch einfaches Trennen von Oberteil und Unterteil, leichteres Lösen der Anschlüsse durch Stecker-System, abnehmbare Anschlussplatte mit Kabeleinführungen, Hutschienenbefestigung Messgenauigkeit EN 1434 -
Abmessungen
Länge L mm 239.6 Breite B mm 159 Höhe H mm 115 -
Eichtausch
Wenn das Rechenwerk getauscht werden muss (z.B. nach Ablauf der Eichperiode),
ist dies mit wenigen Handgriffen rasch und einfach möglich.
.) Einfaches Lösen der Anschlüsse durch das Steckersystem,
.) abnehmbare Anschlussplatte,
.) Hutschienenbefestigung des Gehäuses
.) oder leichtes Trennen von Oberteil und Unterteil
erlauben einen einfachen und raschen Gerätewechsel.