-
Diehl Defence
Raytheon unterzeichnet Absichtserklärung mit Diehl Defence für Produktion von Stinger-Flugkörpern
Raytheon, ein Unternehmen von RTX (NYSE: RTX), und Diehl Defence haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Produktion von Schlüsselkomponenten des Stinger®-Flugkörpers in Europa unterzeichnet. Diese Vereinbarung legt den Grundstein für die Ausweitung der Produktion von Stinger-Flugkörpern bei Diehl Defence als Teil des Wachstumsplans des Unternehmens. …
-
Diehl Defence
Slowenien beschafft zusätzliche IRIS-T SLM Feuereinheiten
Das slowenische Verteidigungsministerium hat im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) zwei weitere Feuereinheiten des bodengebundenen Luftverteidigungssystems mittlerer Reichweite IRIS-T SLM beschafft. Im Juli unterzeichneten Diehl Defence und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) im Auftrag und mit Vollmacht der Republik Slowenien einen Kaufvertrag. …
-
Diehl Defence
Dänemark beschafft IRIS-T SLM
In seinem Beschaffungsprozess für eine Zwischenlösung im Bereich bodengestützte Luft- und Raketenabwehr (SBAMD) hat sich das dänische Verteidigungsministerium für das System IRIS-T SLM von Diehl Defence entschieden. Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, und Ralph Herzog, Vizepräsident des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr (BAAINBw), haben die Verträge zur Beschaffung einer Feuereinheit des bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM für Dänemark am 29. Juli unterzeichnet. Die dänische Organisation für Beschaffung und Logistik im Verteidigungsbereich DALO hatte vorher dem BAAINBw die Vollmacht dazu erteilt. …
-
Diehl Defence
Schweizer armasuisse beschafft IRIS-T SLM
Diehl Defence und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr (BAAINBw) haben die Verträge zur Beschaffung von bodengebundenen Luftverteidigungssystemen (GBAD) vom Typ IRIS-T SLM für die Schweiz unterzeichnet. Das Schweizer Bundesamt für Rüstung armasuisse hatte vorher dem BAAINBw die Vollmacht dazu erteilt. Der Vertragsunterzeichnung ging der Beitritt der Schweiz zur European Sky Shield Initiative (ESSI) voraus, dessen 19. von mittlerweile 24 Mitgliedern die Schweiz im Oktober 2024 wurde. …
-
Diehl Defence
Wechsel in Führung der Außenbüros in Berlin und Koblenz
Diehl Defence ist in Berlin und Koblenz durch Außenbüros vertreten, deren Führung zum 1. Juli 2025 wechseln wird: Thomas Schüller, bislang im Unternehmen in dieser Funktion tätig, wird anlässlich seines Wechsels in den Ruhestand zum 31. Dezember 2025 bereits zur Jahresmitte an seinen Nachfolger Oliver Schmelzer übergeben. …
-
Diehl Defence
Zusammenarbeit von Diehl Defence und Sener bei Remote Carrier, UGVs und Hyperschallraketentechnologie
Auf der 55. Internationalen Luftfahrtausstellung in Paris unterzeichneten Diehl Defence und Sener ein Memorandum of Understanding (MoU) für die strategische Zusammenarbeit bei zukünftigen Systemen für FCAS, Hyperschallraketen sowie für verschiedene Kerntechnologien aus den Produktportfolios von Sener und Diehl Defence. …
-
Diehl Defence
Schweden entscheidet sich für IRIS-T SLM
Schweden ist das jüngste der 24 Länder der European Sky Shield Initiative (ESSI), das sich für IRIS-T SLM als Teil seiner bodengebundenen Luftverteidigung entschieden hat. Auf einer Pressekonferenz auf der schwedischen Insel Gotland gaben Ministerpräsident Ulf Kristersson und Verteidigungsminister Pål Jonson bekannt, dass die schwedische Beschaffungsbehörde FMV sieben Feuereinheiten des bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM beschaffen wird. …
-
Diehl Defence
Diehl Defence und POLARIS unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
-
Diehl Defence
Diehl Defence und Safran unterzeichnen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung leichter modularer Luft-Boden-Munition der nächsten Generation
-
Diehl Defence
Diehl Defence und HENSOLDT entwickeln software-definierte Luftverteidigungssysteme der Spitzenklasse und vertiefen Zusammenarbeit