Diehl Aviation testet inklusive Bordtoilette am Hamburger Flughafen

Mehr Zugänglichkeit an Bord: Vom 22.–26. September zeigt Diehl Aviation am Hamburger Flughafen die innovative Bordtoilette Space³. Direktes Feedback von Rollstuhlnutzern ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Diehl Aviation testet inklusive Bordtoilette am Hamburger Flughafen Diehl Aviation testet inklusive Bordtoilette am Hamburger Flughafen
Diehl Aviation

Diehl Aviation lädt Passagiere mit eingeschränkter Mobilität ein, das innovative Lavatory-Konzept Space³ kennenzulernen und zu testen. Vom 22. bis 26. September 2025 wird am Hamburger Flughafen ein Exponat der neuartigen Bordtoilette am Mobilitätsservice Point in Terminal 2 ausgestellt. Ziel ist es, direkt mit Reisenden ins Gespräch zu kommen und wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung der Lösung zu gewinnen.

Das Space³-Konzept wurde im April 2025 mit dem renommierten Crystal Cabin Award in der Kategorie Accessibility ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit den Beitrag von Diehl Aviation zu mehr Inklusion in der Flugzeugkabine.

Mit Space³ wird eine vollständig rollstuhlgerechte Bordtoilette vorgestellt, die durch die flexible Zusammenführung von zwei separaten Toiletteneinheiten eine großzügige und inklusive Bordtoilette schafft, die auch noch Raum für eine Begleitperson bietet. Das Design verbindet Funktionalität, Komfort und Effizienz:

  • Patentierter Türmechanismus ermöglicht einen großzügigen Toilettenbereich und erleichtert das Manövrieren mit dem Rollstuhl.
  • Intelligentes Layout für optimierte Bewegungsabläufe von Passagieren mit Mobilitätseinschränkungen – durch zahlreiche Handgriffe, ergonomische Gestaltung und spezielle Sitz- und Transferflächen
  • Optimierte Kabinenkonfiguration mit Platz für bis zu vier zusätzlichen Sitzplätzen in der Flugzeugkabine.
  • Gewichtsoptimiertes Design, das Treibstoffverbrauch und CO₂-Emissionen im Vergleich zu heutigen Lösungen reduziert.

„Für uns ist entscheidend, dass Innovation nicht nur technisch überzeugt, sondern auch von den Menschen angenommen wird, die sie am dringendsten benötigen“, sagt Carsten Laufs, Leiter Produktinnovationen und Digitalisierung bei Diehl Aviation. „Darum freuen wir uns besonders, direkt mit Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen ins Gespräch zu kommen. Ihr Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert und fließt unmittelbar in die Weiterentwicklung von Space³ und künftige Projekte ein. Nur so können wir Lösungen schaffen, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Passagiere noch besser erfüllen und Barrierefreiheit in der Luftfahrt nachhaltig verbessern.“

Mit seiner Initiative setzt Diehl Aviation ein starkes Zeichen für bessere Zugänglichkeit und Inklusion in der Luftfahrt – und lädt betroffene Fluggäste ein, aktiv die Zukunft des Reisens mitzugestalten.

Über Diehl Aviation 

Diehl Aviation ist ein globaler Partner der Luftfahrtindustrie. Der Lieferant gilt als Pionier, der Innovationen vorantreibt und die Zukunft des Fliegens gestaltet. Diehl Aviation hat sich zum Ziel gesetzt, das Reisen sicherer und komfortabler zu machen, wertvolle Ressourcen zu sparen und Kunden in allen Geschäftsbereichen wegweisende Lösungen zu präsentieren. Diehl Aviation ist ein Teilkonzern der Diehl Stiftung & Co. KG. In der Luftfahrtindustrie ist Diehl Aviation - einschließlich Diehl Aerospace (einem Joint Venture mit Thales) - ein führender Systemlieferant von Flugzeugsystemen und Kabinenlösungen. Diehl Aviation beschäftigt derzeit mehr als 5.400 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro. Zu den Kunden gehören führende Luftfahrzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, militärische Partner, Hersteller von eVTOL-Flugzeugen sowie Fluggesellschaften und Betreiber von kommerziellen und Geschäftsflugzeugen weltweit.