Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein im Rahmen seiner Wachstumsstrategie, um seine Produktionskapazitäten gezielt auszubauen und der steigenden Nachfrage in der Luftfahrtindustrie gerecht zu werden. Am neuen Standort sollen künftig Produkte und Komponenten für Passagierflugzeuge gefertigt werden – mit dem Ziel, auch bei zunehmenden Produktionsraten eine verlässliche Lieferkette sicherzustellen.
Zahlreiche Regierungsvertreterinnen und -vertreter Rumäniens nahmen an der feierlichen Veranstaltung teil. Mit ihrer persönlichen Anwesenheit – darunter Dorin Cosmin Vasile (Kreisratsvorsitzender des Kreises Dolj), Adrian Câciu (Abgeordneter des Kreises Dolj), Alexandra Presură (Senatorin des Kreises Dolj) and Daniela Barbu (Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Arbeit und soziale Solidarität) – würdigten sie die Bedeutung dieses zukunftsweisenden Projekts für die Region.
Strategischer Standortvorteil: Craiova im Herzen Europas
Die Wahl fiel bewusst auf Craiova: Die Region Dolj bietet eine hervorragende Infrastruktur, etwa die direkte Anbindung an internationale Verkehrswege sowie den Flughafen Craiova, was effiziente Logistikprozesse und eine nahtlose Anbindung an Kunden und Lieferanten ermöglicht. Gleichzeitig zeichnet sich die Region durch ein hohes Fachkräftepotenzial aus, das anspruchsvolle Qualitätsstandards in der Produktion unterstützt.
Als Mitglied der Europäischen Union steht Rumänien zudem für politische Stabilität, wirtschaftliche Sicherheit und einen nahtlosen Zugang zum europäischen Binnenmarkt. Wettbewerbsfähige Betriebskosten, moderne Rahmenbedingungen und ein unternehmensfreundliches Umfeld bieten ideale Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum.
Neues Werk für wachsende Nachfrage
Diehl Aviation investiert einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in das neue Werk, das künftig über 12.000 Quadratmeter Produktions- und Bürofläche verfügen wird. Mit der Grundsteinlegung am 30. Juli ist der offizielle Baustart erfolgt. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2026 geplant, die Produktionsaufnahme soll kurz darauf erfolgen.
Zum Start werden rund 75 Mitarbeitende beschäftigt. Mittelfristig ist ein Ausbau auf etwa 500 Arbeitsplätze vorgesehen.
Vernetzung in Europa – Zusammenarbeit mit etablierten Standorten
Das neue Werk in Craiova wird eng mit den bestehenden Standorten in Ungarn und Deutschland zusammenarbeiten. Dadurch entsteht ein noch stärker vernetzter, internationaler Produktionsverbund innerhalb Europas. Die Produktion in Rumänien wird die betriebliche Flexibilität erhöhen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit im globalen Liefernetzwerk von Diehl Aviation verbessern.
Mit dem Ausbau der Kapazitäten in Craiova reagiert das Unternehmen gezielt auf die steigende Nachfrage in der Luftfahrtbranche. Gleichzeitig wird die Kostenstruktur optimiert – und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Diehl Aviation weiter gestärkt.
Starke Partnerschaft mit lokalem Unternehmen
Die Planung und Umsetzung des Bauprojekts erfolgt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen rumänischen Unternehmen Global Vision. Diese Partnerschaft sichert eine effiziente Umsetzung und fördert zugleich die regionale Wertschöpfung sowie den Wissens- und Technologietransfer in der Region Craiova.
„Unser neues Werk in Craiova ist eine strategische Investition in die Zukunft von Diehl Aviation“, so Jörg Schuler, CEO von Diehl Aviation. „Die Kombination aus einem idealen Standort, qualifizierten Fachkräften und starken lokalen Partnern versetzt uns in die Lage, hochwertige und wettbewerbsfähige Produkte zu liefern. Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt gemeinsam mit der Region Dolj und unserem Partner vor Ort zu gehen.“
Über Diehl Aviation
Diehl Aviation ist ein globaler Partner der Luftfahrtindustrie. Der Lieferant gilt als Pionier, der Innovationen vorantreibt und die Zukunft des Fliegens gestaltet. Diehl Aviation hat sich zum Ziel gesetzt, das Reisen sicherer und komfortabler zu machen, wertvolle Ressourcen zu sparen und Kunden in allen Geschäftsbereichen wegweisende Lösungen zu präsentieren. Diehl Aviation ist ein Teilkonzern der Diehl Stiftung & Co. KG. In der Luftfahrtindustrie ist Diehl Aviation - einschließlich Diehl Aerospace (einem Joint Venture mit Thales) - ein führender Systemlieferant von Flugzeugsystemen und Kabinenlösungen. Diehl Aviation beschäftigt derzeit mehr als 5.400 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro. Zu den Kunden gehören führende Luftfahrzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, militärische Partner, Hersteller von eVTOL-Flugzeugen sowie Fluggesellschaften und Betreiber von kommerziellen und Geschäftsflugzeugen weltweit.