Air Management
Lüfter und Kühlanlagen von Diehl Aviation bestechen durch höchste Effizienz, Robustheit und Langlebigkeit. Qualitätskriterien, bei denen der Tier 1 Supplier seit Jahrzehnten Maßstäbe setzt. Die neuesten Innovationen nutzen die Chancen der Digitalisierung. Sie sind smart, steuern eigenständig den Betrieb, sparen dadurch Energie – und senken die Betriebskosten.
Lüfter und Kühlanlagen von Diehl Aviation bestechen durch höchste Effizienz, Robustheit und Langlebigkeit. Qualitätskriterien, bei denen der Tier 1 Supplier seit Jahrzehnten Maßstäbe setzt. Die neuesten Innovationen nutzen die Chancen der Digitalisierung. Sie sind smart, steuern eigenständig den Betrieb, sparen dadurch Energie – und senken die Betriebskosten.
Fans
Lüfter sind elementar. Sie verschaffen Passagieren und Besatzung eine angenehme Luft oder kühlen spezifische Avionic-Elemente. Diehl Aviation zählt zu den Weltmarktführern, kaum ein Airbus-Flugzeug kommt ohne die Fans von Diehl aus.
Wesentliche Merkmale
Bandbreite: Diehl Aviation bietet Fans in unterschiedlichsten Leistungsstufen, je nach Wunsch mit analoger oder smarter Steuerung. Diese Bandbreite beherrscht das Unternehmen als einer von nur wenigen Zulieferern weltweit – und macht so auch individuelle Kundenwünsche und maßgeschneiderte Features möglich.
Innovationskraft: Neueste Lüfter von Diehl Aviation sind intelligent, erkennen den optimalen Betriebspunkt und stellen ihre Leistung darauf ab. Die smarten Features steigern die Energieeffizienz erheblich und machen auch Predictive Health Monitoring perspektivisch möglich.
Langlebigkeit: Die Fans sind äußerst robust und halten fast ein ganzes Flugzeugleben lang, wodurch Kosten für Wartung und Reparaturen massiv sinken.
Air Refrigeration Unit (ARU)
Die Kühltechnologie an Bord stammt vielerorts noch aus den 1970er Jahren – ineffizient, schwer, energieintensiv. Mit der Air Refrigeration Unit (ARU) bringt Diehl Aviation eine zeitgemäße Lösung an Bord: leichter, effizienter, smarter. Für mehr Nachhaltigkeit und besseren Komfort im Flugbetrieb.
Wesentliche Vorteile
Effizienz: Mittelstreckenflugzeuge führen in der Regel bis zu sechs Trolleys pro Bordküche mit. Bisher bedurfte es dafür mehrere Kühleinheiten in der Galley. Anders bei der ARU: Dank besonders hoher Leistungsdichte kann sie auf wenig Raum bis zu sechs Trolleys kühlen.
Intelligenter Betrieb: Die ARU passt die Leistung automatisch dem Bedarf an. Müssen Trolleys zu Beginn des Flugs runtergekühlt werden, setzt sie entsprechend Kühlenergie frei. Ist die Zieltemperatur erreicht, wird weniger Energie verbraucht.
Wartung: Die Cooling Units werden bislang oberhalb der Kabinendecke oder unter den Böden verbaut und per Luftkanal mit den Trolleys verbunden. Der Aufwand bei der Erstintegration im Linefit, erst recht aber bei Wartung und Reparatur ist erheblich. Die ARU kann dank ihrer geringen Größe in einem bislang ungenutzten Bereich in der Galley integriert werden.
Leichtgewicht: Die Kühleinheit von Diehl Aviation ist bis zu einem Drittel leichter als Konkurrenzprodukte – und hilft so, den Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Nachrüstbarkeit: Je nach konkreter Ausgestaltung der Galley kann die ARU in bestehenden Flugzeugen nachgerüstet werden.