HYDRUS 2.0 GWZ

ULTRASCHALLZÄHLER

Anwendung

HYDRUS 2.0 ist ein statischer Großwasserzähler für alle Bereiche der Kalt- und Warmwasserversorgung, der auch unter extremen Bedingungen (u.a. keine Messung von Lufteinschlüssen, unempfindlich gegenüber Schwebstoffen) für genaue Messungen mit Langzeitstabilität sorgt. Der HYDRUS 2.0 Großwasserzähler erfüllt die europäischen Normen gemäß MID sowie die gängigen Richtlinien für Trinkwasser (AoC DEU, ACS, WRAS, etc.). Die integrierte Funkkommunikation vereinfacht die Beschaffung von Zählerdaten durch mobile Auslesung (Walk-by/Drive-by/Passive Drive-by) oder Fixed Network (Upgrade ohne Konfiguration vor Ort möglich). In Kombination mit der extra hohen Abdeckung des Fixed Network-Systems von Diehl Metering sowie seiner starken Performance für schwer erreichbare Einbauorte wird eine hohe Datengranularität und -aktualität sichergestellt. Die reaktionsschnelle Infrastruktur hilft dabei unmittelbar Maßnahmen zu ergreifen.

Merkmale

  • DN 50 bis DN 200
  • MID-zugelassen mit Dynamikbereich bis zu R 1000
  • IP 68 einsetzbar im Außenbereich
  • Integrierte Kommunikation auf der Grundlage der OMS-Spezifikation
  • Wireless M-Bus für mobile Auslesung parellel zu Fixed Network
  • mioty® for Metering für erweiterte Funkreichweite
  • Kabelgebundene Kommunikationsschnittstellen
  • Anzeige von Fehler- und Alarmmeldungen mit Leckage-Erkennung und Selbstüberwachungsfunktion
  • Bis zu 16 Jahre Batterielebensdauer
  • U0 / D0, keine Beruhigungsstrecken notwendig
  • Datenschutz

    Der HYDRUS 2.0 BULK speichert interne historische Verbrauchswerte. Die Protokollierungsdaten können lokal mit IZAR@MOBILE und per Fernablesung abgerufen werden. Die optische und Funkkommunikation erfolgt gemäß der OMS-Spezifikation mit Verschlüsselung und Authentifizierung.

  • Technische Daten
    Mediumstemperaturbereich°C+0.1 ... +50 (T30 / T50), +0.1 ... +90 (T90)
    GenauigkeitGenauigkeitsklasse 2 gemäß ISO 4064:2014 / OIML R49:2013
    Umgebungstemperatur im Betrieb°C-10 ... +55
    Umgebungstemperatur Lager°C-10 ... +70 (>35 °C max. 4 Wochen)
    UmweltklasseO (im Freien)
    Mechanische UmgebungsklasseM2
    Elektromagnetische UmgebungsklasseE2
    Strömungsprofil EmpfindlichkeitsklasseU0/D0 (keine Beruhigungsstrecken notwendig)
    EinbaulageHorizontal, 45° geneigt, 90° geneigt, vertikal
    Max. zul. Betriebsdruckbar16
    Mindestbetriebsdruckbar0.3
    DruckverlustklasseΔpbar0.16
    Spannungsversorgung3.6 V Lithium-Batterie (D-Zelle)
    Batterielebensdauer1Bis zu 16 Jahre
    KommunikationsschnittstellenOptisch, OMS Generation 3/4 kabelloser M-Bus 434/868 MHz, mioty® for Metering 434/868 MHz, M-Bus, L-Bus
    DatenspeicherFür Fehler, Alarme und Messwerte, Datenspeicher zum Erfassen von bis zu 1024 Tages- +32 Monatswerten
    SchutzklasseIP 68
    1 Abhängig von der Senderate des Funktelegrammes, der Telegrammlänge und der Umgebungstemperatur am Einbauort
  • Technische Daten Display
    Anzeige im DisplayLCD, 9-stellig, zusätzliche Symbole / Anzeigezähler / Einheit
    Angezeigte Einheiten DN 50 - 80Volumen (m³ + 2 Nachkommastellen) und Durchfluss (m³/h + 3 Nachkommastellen)
    Angezeigte Einheiten DN 100Volumen (m³ + 2 Nachkommastellen) und Durchfluss (m³/h + 2 Nachkommastellen)
    Angezeigte Einheiten DN 125 - 200Volumen (m³ + 1 Nachkommastelle) und Durchfluss (m³/h + 2 Nachkommastellen)
    Angezeigte WerteAnzeigetest - Volumen - Batterielebensdauer - Firmware Version - Software Prüfsumme - Durchfluss - aktueller / kontinuierlicher / historischer Fehler - Alarmstatus - hochauflösendes Volumen - Stichtag Datum - Stichtag Volumen - Rückwärtsvolumen - Anzeigezähler - Batteriezustandsanzeige - Leckageanzeige - Zugriff auf Metrologieprotokolle - Funksignal EIN/AUS - Alarmanzeige - Zählersperre EIN/AUS
  • Schnittstellen - Übersicht
    OptischZum Umschalten der Anzeigeschleife und zum Konfigurieren/Auslesen über IZAR@MOBILE
    wireless M-Bus434 oder 868 MHz, OMS Generation 3/4, OMS-Funk als Standard für mobile Auslesung (R3) – Sendeintervall alle 14 / 64 Sekunden (Standard) und wireless M-Bus für Fixed Network (R4/R4+) – Sendeintervall alle 5 / 15 / 60 Minuten
    mioty® for Metering434 oder 868 MHz, OMS Generation 3/4, OMS-Funk als Standard für die mobile Auslesung (R3) – Sendeintervall alle 64 Sekunden (Standard) und mioty® for Metering für Fixed Network (L1C) – Sendeintervall alle 60 Minuten
    M-Bus2400 Baud, Kabellänge 5m, Stromversorgung nur über die integrierte Batterie - kombiniert mit zwei Pulsausgängen
    L-BusIn Verbindung mit Funk, Kabellänge 5m (es kann nur eine Schnittstelle zur gleichen Zeit kommunizieren)
    Puls (Open Drain)Zwei Pulsausgänge oder ein Puls- und ein L-Bus Ausgang, Kabellänge (Puls) 5m
  • Sicherheit
    Wireless M-BusOMS Generation 4 Profil B, Einzelschlüssel (Standard) / OMS Generation 3 (wählbar)
    mioty® for MeteringOMS Generation 4 Profil B, Einzelschlüssel (Standard) / OMS Generation 3 (wählbar)
  • Volumen- / Energieimpuls Open Drain
    Max. EingangsspannungV30
    Max. EingangsstrommA27
    Max. Spannungabfall am aktiven AusgangV/mA2/27
    Max. Strom durch inaktiven AusgangμA/V5/30
    Max. Verpolspannung ohne Zerstörung der AusgängeV6 (sofern 27 mA nicht überschritten werden)
    Impulsraten DN 50 - 100l/Imp1 / 10 / 100 / 1000
    Impulsraten DN 65 - 200l/Imp10 / 100 / 1000
    Pulsausgang 1 VariantenNettovolumen / Vorwärtsvolumen / Summenvolumen
    Pulsausgang 2 VariantenNettovolumen / Vorwärtsvolumen / Rückwärtsvolumen / Summenvolumen / Durchflussrichtung / Fehler
    ImpulsfrequenzMax. Frequenz 35 Hz
    PulsbreiteMin. 14 ms
  • Mögliche Kommunikationsschnittstellen
    mioty® for Metering and OMS radio/Pulse/L-Bus434 oderr 868 MHz + 3-adrig
    M-Bus/Dual pulse5-adrig
    IZAR BE PULSE-
    Dual pulse4-adrig
  • Leistungsdaten - Kaltwasser (T30 / T50) Horizontal
    NennweiteDNmm506580100125150200
    DauerdurchflussQ3m³/h254063100160250400
    Dynamik (Q3/Q1)R800800800800800800800
    ÜberlastdurchflussQ4m³/h31.255078.75125200312.50500
    ÜbergangsdurchflussQ2l/h5080126200320500800
    MindestdurchflussQ1l/h31.255078.75125200312.50500
    Anlaufwertl/h1527354570140200
    Druckverlust bei Q3bar0.160.150.160.130.150.110.12
    Druckverlust bei Q4bar0.250.230.250.20.230.180.19
    Max. Durchfluss 2Qhighm³/h54871342504006251000
    DurchflusskoeffizientKvm³/h631051582804207471140
    2 Ausgangsdruck mindestens 3 bar, geschlossenes Rohrleitungsnetz
  • Leistungsdaten - Warmwasser (T90) Horizontal
    NennweiteDNmm506580100125150200
    DauerdurchflussQ3m³/h254063100---
    Dynamik (Q3/Q1)R400400400400---
    ÜberlastdurchflussQ4m³/h31.255078.75125---
    ÜbergangsdurchflussQ2l/h100160250400---
    MindestdurchflussQ1l/h63100160250---
    Anlaufwertl/h15273545---
    Druckverlust bei Q3bar0.160.150.160.13---
    Druckverlust bei Q4bar0.250.230.250.2---
    DurchflusskoeffizientKvm³/h63105158280---
  • Zulassung
    ZulassungMID DE-19-MI001-PTB011
    Dynamikbereich (Q3/Q1)RBis zu 1000
    StandardsISO 4064, OIML R49
    TrinkwasserAoC DEU, ACS, WRAS
  • Dynamikbereich
    Q3 25 ... 400 m³/h - T30R800
    Q3 25 ... 400 m³/h - T50R800H / 250V
    Q3 25 ... 100 m³/h - T90R400H / 160V
  • Druckverlustkurve / Typische Fehlerkurve

  • Abmessungen
    NennweiteDNmm506580100125150200
    Baulänge (T30 / T50)Lmm200/ 270 / 3003200 / 3003200 / 225 / 300 / 3503250 / 3504 / 360250300 / 500350
    Baulänge (T90)Lmm200200200 / 225250---
    Flanschdurchmesser5Dmm165185200220250285340
    Lochkreisdurchmesser5Kmm125145160180210240295
    Anzahl Schraubenlöcher5St448888126
    Schraubenlochdurchmesser5D1mm19191919192323
    HöheHmm748795105120135161
    HöheH1mm121143147165177185215
    HöheH2mm61616161616161
    Länge ZählwerkL1mm98989898989898
    Breite ZählerBmm165185200220250285340
    Breite ZählwerkB1mm139139139139139139139
    Gesamtgewicht (ca.)kg7 / 9 / 98 / 1111 / 13 / 14 / 1517 / 19 / 202338 / 4551
    3 Optional mit drehbaren Flanschen
    4 Drehbare Flansche
    5 Flansche gemäß EN 1092, PN 10/16
    6 8 Schraubenlöcher bei PN 10
  • Varianten - Zählergehäuse

    a) Die Kaltwasserzähler werden standardmäßig mit einem epoxidbeschichteten Gusseisengehäuse geliefert. ISO-Kurzlängenvarianten können optional mit einem Edelstahlgehäuse gefertigt werden.
    b) ISO-Großwasserzähler mit Nennweiten bis zu DN 100 können optional mit drehbaren Flanschen geliefert werden.
    c) Warmwasserzähler werden grundsätzlich mit Edelstahlgehäusen geliefert (EN 1.4408, AISI 316).

  • Reach

    Information gemäß Art. 33 (1) der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006:
    Diese Produktreihe enthält Komponenten mit folgenden Stoffen in einer Konzentration von über 0,1% Massenprozent (w/w):
    - Bleititanzirkonoxid (CAS-Nr.: 12626-81-2)