Die Diehl Stiftung & Co. KG ist ein international aufgestellter deutscher Technologiekonzern mit Stammsitz in Nürnberg. Unser weit gespanntes Produktprogramm umfasst unterschiedliche Geschäftsfelder in verschiedenen industriellen Branchen. Rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten weltweit für das Traditionsunternehmen Diehl und erwirtschaften 3 Mrd Euro Jahresumsatz.
Im Jahr 2013 begann Diehl Metering mit Zakład Wodociagow i Kanalizacji Sp. z o.o., einem Wasserversorgungsunternehmen, das in Lodz, Zentralpolen, ein 2.118 km langes und ca. 45.000 Zähler umfassendes Netz betreibt, Tests von unidirektionalen Wassersystemen durchzuführen.
Das Wasserversorgungsunternehmen setzte Zähler mit Mehrstrahltechnologie ein und sah sich mit regelmäßigen Überflutungen von Zählerschächten in schwierigen Umgebungen konfrontiert. Durch die Umstellung auf volumetrische Zähler konnte Zakład Wodociagow i Kanalizacji die Wasserverluste von 11,5% im Jahr 2013 auf 5,5% im Jahr 2019 reduzieren. Diese überzeugenden Ergebnisse, sowie die offensichtlichen Vorteile der Fernauslesung, die optimale Geschwindigkeit der Zählerablesung und die Zuverlässigkeit des Systems, führten zu der Entscheidung, endgültig auf ein unidirektionales System umzusteigen.
Schließlich entschied sich das Wasser- und Abwasserunternehmen, im 2019 angekündigten Ausschreibungsverfahrens, aufgrund der Qualität, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Sicherheit dieser Lösung für Diehl Metering.
Derzeit umfasst der Vertrag die Installation der Fernwasserzähler Altair V4 und Aquila V4 mit IZAR BE Pulse (Zählerschächte) und dem Funkmodul IZAR RC 868i W R4.
Für das Wasserversorgungsunternehmen Lodz bedeutet dies eine erhöhte Messgenauigkeit, weniger Verluste und zuverlässige Fernablesungen unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Zur optimalen Gestaltung unserer Website möchten wir Google Analytics verwenden. Hierdurch werden durch Google Daten erhoben, aggregiert und uns als statistische Übersicht zur Verfügung gestellt. Wenn Sie "Einverstanden" klicken, willigen Sie in das Tracking durch Google Analytics ein. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Wenn Sie "Ablehnen" klicken, erfolgt kein Tracking. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.