Die Diehl Stiftung & Co. KG ist ein international aufgestellter deutscher Technologiekonzern mit Stammsitz in Nürnberg. Unser weit gespanntes Produktprogramm umfasst unterschiedliche Geschäftsfelder in verschiedenen industriellen Branchen. Rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten weltweit für das Traditionsunternehmen Diehl und erwirtschaften 3 Mrd Euro Jahresumsatz.
Dr. Buschek neu in das Gremium bestellt
Das bei Diehl Defence wachsende Verteidigungsgeschäft mit Lenkflugkörpern, Kalibermunition, Aufklärungs- und Schutzsystemen sowie jüngst im Bereich der Systemlösungen für die bodengebundene Luftverteidigung gab in Verbindung mit zahlreichen neuen Zukunftsprojekten Anlass, die Geschäftsführung des Unternehmens zu stärken und wieder vollständig zu besetzen.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2021 wird Dr. Harald Buschek, bisher im Hause für die bodengebundene Luftverteidigung verantwortlich, zusätzlich in das Gremium bestellt und die Leitung aller Business Units übernehmen. Er entlastet damit Helmut Rauch, der nach seiner Ernennung zum Sprecher der Geschäftsführung und der Berufung in den Diehl-Vorstand zunächst über ein Jahr die Verantwortung für die Business Units in Personalunion weiter behielt.
Dr. Buschek kam nach seinem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und der anschließenden Promotion am Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA 1995 ins Unternehmen und hat zuletzt maßgeblich die neue Produktlinie Bodengebundene Luftverteidigung mit aufgebaut und zu internationalem Erfolg geführt.
Mit der 2017 erfolgten Bündelung des Verteidigungsgeschäfts der Diehl-Gruppe in der Führungsgesellschaft Diehl Defence GmbH & Co. KG wurde ein vierköpfiges Gremium für die Geschäftsführung bestellt. Mit Beginn des nächsten Jahres ist die Besetzung wie folgt:
Dipl.-Ing. Helmut Rauch, Strategie und Beteiligungen, Vertrieb, Sprecher der Geschäftsführung;
Dipl.-Betriebswirt Thomas Bodenmüller, Finanzen und Administration;
Dipl.-Ing. Harald Buschek, Ph.D., Business Units;
Dipl.-Ing. Frank Kienzler, Entwicklung, Fertigung, Supply Chain Management.
Zur optimalen Gestaltung unserer Website möchten wir Google Analytics verwenden. Hierdurch werden durch Google Daten erhoben, aggregiert und uns als statistische Übersicht zur Verfügung gestellt. Wenn Sie "Einverstanden" klicken, willigen Sie in das Tracking durch Google Analytics ein. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Wenn Sie "Ablehnen" klicken, erfolgt kein Tracking. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.