• CO2-Reduktionsziele
  • Energieeffizienz
  • Eco-Design
  • Ökostrom

Für uns bei Diehl Controls ist Nachhaltigkeit von elementarer Bedeutung. Ein wesentlicher Teil unseres täglichen Betriebs ist die Beachtung von Umweltaspekten. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Zuge verpflichten wir uns, unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Im Einklang mit unserer Unternehmensstrategie streben wir danach, Produkte und Lösungen zu entwickeln, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen und ermöglichen. Beispielhaft können wir durch unsere innovative Invertertechnologie unerreichte Energieeffizienzen im Bereich der Wärmepumpen realisieren. Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, setzen wir zahlreiche Einzelmaßnahmen in den Bereichen CO₂-Reduktion und Klimaschutz um.

Beispielhafte Maßnahmen:

  • Gemäß den Anforderungen des Greenhouse Gas Protocol ermitteln wir unseren unternehmensweiten CO2-Fußabdruck und leiten daraus operative Reduktionsziele und spezifische Energieeffizienzmaßnahmen ab.
  • Die Berechnung und Berichterstattung unseres CO2-Fußabdrucks wurde durch eine unabhängige Prüfgesellschaft gemäß den GHG-Standards sowie der ISO 14064 zertifiziert,
  • Auf der Grundlage der ermittelten Schwerpunkte leisten wir unseren Beitrag zum weltweiten Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels in Übereinstimmung mit den CO2-Reduktionszielen der Diehl-Gruppe.
  • Wir haben uns verpflichtet, die CO2-Emissionen in Scope 1 und 2 im Vergleich zum Basisjahr 2021 bis 2030 um 38 % und bis 2045 um 90 % zu reduzieren. Das Ziel ist es, unsere Produktionsstätten bis 2050 CO2-neutral zu betreiben.

  • Wir streben nach Energieeffizienz in unseren Prozessen und in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Deshalb wenden wir in unserem Produktentwicklungsprozess ECO-Design an, um den CO2-Fußabdruck unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus zu minimieren.
  • Ein zentrales Element zur Reduktion der CO2-Emissionen ist die Energiebeschaffung. Unser Ziel ist es, für den Betrieb unserer Anlagen und Produktionsgebäude schrittweise auf erneuerbare Energien umzusteigen. So beziehen wir beispielsweise in unserem Werk in Polen bereits zu 100 % erneuerbaren Strom.
  • Auf der Suche nach Dekarbonisierungspotenzialen geht unser Engagement über die Einhaltung von Vorschriften und Standards hinaus. Wir suchen kontinuierlich nach innovativen Lösungen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.