Metrologie
Das gesetzliche Messwesen ist die Wissenschaft vom Messen. Sie ist für den Handel und unser tägliches Leben sehr wichtig. Kein Markt kann ohne korrektes Messen und ohne gemeinsame Maßeinheiten funktionieren.
European Commission Website, 09.09.2021
Unser breites Angebot
Messgröße | Technologiestandard | Temperaturbereich | Durchflussbereich |
Volumen Wasser | Waage(n) | 0,1 °C – 90 °C | 0,006 m³/ h – 1.600 m³/h |
Kolben | 0,1 °C – 50 °C | 0,001 m³/h - 10 m³/h | |
Kombiniert Waage/ Kolben | 0,1 °C – 50 °C | 0,001 m³/h - 25 m³/h | |
Kombiniert Waage/ Magnetisch Induktiver Zähler | 0,1 °C – 50 °C | 0,010 m³/h - 1200 m³/h | |
Temperaturfühler | Bäder | 0 °C – 150 °C | - |
Rechenwerke Energie | Präzisionswiderstände | 2 K - 195 K | - |
Anzahl der Prüfstände: 61, Prüfeinrichtungen: 20 (Stand 2022)
Unsere Prüfanlagen sind auf nationale Normale rückgeführt.
Unsere Prüfanlagen entsprechen internationalen und nationalen Regularien (Geltungsbereiche gemäß der entsprechenden Anerkennungsurkunden).
Regularien | Standort |
Europäische Messgeräterichtlinie Modul D | Ansbach, Apolda, Bazanowice, Jinan, Saint-Louis |
ISO 17025 Kalibrierlaboratorium | Ansbach, Saint-Louis |
Nationale staatliche Prüfstelle | Ansbach, Apolda, Vienna, Saint-Louis |
Unsere Standorte
Unsere Laboratorien sind in vielen Ländern anerkannt, und wir haben gute Kontakte zu anderen Laboratorien in der ganzen Welt.
Unsere Alliance Manager für Verbände und Arbeitskreise kennen die Welt des gesetzlichen Messwesens und die wichtigsten Akteure in diesem Bereich.
Get in contact mit unserem Vertriebsbeauftragten für Anfragen.
Staatlich anerkannte Prüfstellen
Unsere unabhängigen, staatlich anerkannten Prüfstellen nehmen öffentliche Aufgaben unter der Aufsicht der staatlichen Metrologiebehörde wahr.
Der Einsatz von Verbrauchszählern im Feld ist durch nationale Vorschriften geregelt. Weitere Informationen für Deutschland finden Sie hier:
Faltblatt Elektrizität Gas Wasser Wärme
Infoblatt Eichfristen
Infoblatt Kennzeichnung
Infoblatt Neues Eichrecht Verwender
Wir können unsere Kompetenz nachweisen und unser Kalibrierlabor ist nach ISO 17025 akkreditiert.
ISO 17025 calibration laboratory
Werksprüfstelle
Wir bieten unabhängige messtechnische Prüfungen für unsere DIEHL-Produkte an. Feldrückläufer durchlaufen unser Labor zur messtechnischen Analyse.
Stichprobenprüfung
Amtliche Befundprüfung Wasserzähler
Antrag auf Befundprüfung eines Wasserzählers
Ausbauprotokoll Wasserzahler
Amtliche Befundprüfung Energiezähler
Antrag auf Befundprüfung eines Wärmezähler
Antrag auf Befundprüfung eines Wärmezähler Teilgeräte
Ausbauprotokoll Wärmezähler
Gebührensätze
Befundprüfung Wasserzähler
Gebührensatz Befundprüfung Wasserzähler
Befundprüfung Wärme-/Kältezähler
Gebührensatz Befundprüfung Wärme-/Kältezähler
Eichgebühren/Konformitätsentgelte/Werk-Prüfkosten
Gebührensatz Eichgebühren/Konformitäsentgelte/Werks-Prüfkosten
Als Teil der globalen Metrologie erbringen wir alle gesetzlich vorgeschriebenen messtechnischen Tätigkeiten im Zusammenhang mit den hergestellten Produkten.
Unsere Ausrüstungen und Prüfmittel werden regelmäßig von nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen überwacht.
Die Bemühungen um eine Akkreditierung nach ISO 17025:2017 (die im Jahr 2021 eingeleitet wurde) werden es unserem internen Laboratorium ermöglichen, unseren internen und externen Kunden die bestmöglichen Dienstleistungen zu bieten.
Als Teil der globalen Metrologie erbringen wir alle gesetzlich vorgeschriebenen messtechnischen Tätigkeiten im Zusammenhang mit den hergestellten Produkten.
Unsere Ausrüstungen und Prüfmittel werden regelmäßig von nationalen und internationalen Zertifizierungsstellen überwacht.
Our Calibration laboratory is accredited according to NF EN ISO/IEC 17025 : 2017
Link zu den Dokumenten:
- 17025 certificate with technical annex (see link to global and to Cofrac site)
Nationale Besonderheiten:
Diehl Metering Saint-Louis is certified for Thermal Energy Meters Installations according to:
- Décret 2001-387 from 3rd May 2001 and decision from 21st December 2018
Arrêté du 3 septembre 2010
Link zu den Dokumenten:
- Identification mark SL68
- Newsletter "Verification of Thermal energy installations"
Eichpflicht für Wasserzähler, Wärmezähler und Kältezähler
Kalt- und Warmwasserzähler sowie Wärmezähler und Kältezähler und deren Teilgeräte die im geschäftlichen Verkehr verwendet oder so bereitgehalten werden, dass sie ohne besondere Vorbereitung in Gebrauch genommen werden können, müssen geeicht/ konformitätsbewertet sein.
Eichung / Konformitätsbewertung
Die Eichung der Wasser-, Wärme- und Kältezähler erfolgt durch die Eichbehörde oder durch ermächtigte Eichstellen.
Kennzeichnung bei der Eichung / Konformitätsbewertung
Die Wasser-, Wärme- und Kältezähler werden von der Eichbehörde oder den ermächtigten Eichstellen durch den Hauptstempel als geeicht gekennzeichnet bzw. gemäß anerkanntem Qualitätsmanagement-System der europäischen MID-Richtlinie 2014/32/EU konformitätsbewertet.
Voraussetzungen für die Eichung/Konformitätsbewertung – Eichfähigkeit der Messgeräte
Messgeräte, die geeicht werden sollen, müssen einer Bauart angehören, die zur Eichung zugelassen ist. Merkmal der Bauartzulassung ist das auf dem Messgerät angebrachte Zulassungszeichen, z.B. nationale Zulassung, EWG Zulassung oder EG-Baumusterprüfbescheinigung mit eingetragenen Kennzeichen und Nummern.
Eichfrist
Die Eichung/Konformitätsbewertung gilt nicht unbegrenzt. Für Kalt- und Warmwasserzähler, Wärme- und Kältezähler beträgt die Gültigkeitsdauer 5 Jahre.
Beispiel:
Kalt- und Warmwasserzähler, Wärme- und Kältezähler: Eichfrist 5 Jahre
Eichung 2016 – Ablauf der Eichung 31.12.2021
Das bedeutet, dass spätestens mit Ablauf dieser Fristen die Wasser- und Wärmezähler nachgeeicht oder durch gültig geeichte Messgeräte ersetzt werden müssen. Eine gesonderte Aufforderung dazu erfolgt nicht. Versorgungsunternehmen haben die Möglichkeit durch ein Stichprobenverfahren die Eichgültigkeit um drei bzw. 5 Jahre zu verlängern.