FIXED NETWORK PLANNING

SERVICES

Anwendung

Die Fixed Network Planning Dienstleistung von Diehl Metering liefert ein hoch verlässliches Planungsergebnis auf Basis einer Simulation der Funkabdeckung. Unsere Dienstleistung unterstützt Sie in allen Projektphasen von der Planung bis zur Optimierung von Fixed Network Installationen ohne vor-Ort Besuche.

Merkmale

  • Angemessene Kalkulation zur Unterstützung aller Projektphasen einer Fixed Network Planung
  • Wir bieten Ihnen dabei verschiedene Planungsstufen an (1. Anforderungsanalyse & Beratung, 2. Standort- und & Geräteanalyse, 3. Planung des Festnetzes)
  • Planung und Angebotserstellung für den Aufbau eines Festnetzes ohne Feldmessungen und ohne Zugang zu Empfangsstandorten
  • Vorbereitung eines effizienten Roll-outs eines Festnetzes in Bezug auf Empfangsstandorte und benötigte Ausrüstung
  • Planungsstufen

    1. Anforderungsanalyse & BeratungDefinition der Projektziele (Versorgungsgebiet, Anzahl der Zähler, gewünschte Netzabdeckung)Auswahl der TechnologieEinhaltung gesetzlicher Vorschriften2. Standort- & GeländeanalyseUntersuchung geografischer und topografischer DatenBerücksichtigung von Bebauungsdichte, Vegetation und HöhenprofilenAnalyse der bestehenden Infrastruktur3. Planung des FestnetzesGrobe Abschätzung der Anzahl benötigter Empfangsstandorte zur GebietsabdeckungDetaillierte Planung für bestmögliche NetzabdeckungOptimierung nach dem Roll-out durch Auswahl der besten Empfangsstandorte und Antenneneinstellungen

  • Voraussetzungen

    Ein ausgefülltes Formular mit den Planungsanforderungen muss Diehl Metering zur Verfügung gestellt werden.

  • Zentrale Vorteile

    Klare Einschätzung von Kosten und Risiken vor dem Kauf und Roll-out eines FestnetzesSicherstellung einer optimalen Dienstleistungsqualität (QoS)Ermittlung von Einsparpotenzialen – im Durchschnitt zweistellige prozentuale Einsparungen bei EmpfangsgerätenVorbereitung eines professionellen Roll-out-SzenariosSimulation unterschiedlicher Installationsorte für Zähler, Empfänger und AntennenZuverlässige Konnektivität: Stabile Kommunikation selbst in städtischen, ländlichen oder schwierigen GebietenSchneller Roll-out: Effizienter Planungsprozess basierend auf praktischer Erfahrung