MIOTY®: MODERNSTE KONNEKTIVITÄT FÜR DIE ZUKUNFT DES MESSENS

Sie suchen einen budgetfreundlichen Konnektivitätsstandard, der Daten effizient und sicher überträgt und neue IoT-Möglichkeiten eröffnet? Hier erfahren Sie, warum mioty® eine Schlüsseltechnologie für Smart Cities und die Messwelt ist.

MIOTY®: MODERNSTE KONNEKTIVITÄT FÜR DIE ZUKUNFT DES MESSENS MIOTY®: MODERNSTE KONNEKTIVITÄT FÜR DIE ZUKUNFT DES MESSENS

mioty®: EINE WEGWEISENDE TECHNOLOGIE FÜR MASSIVE IOT

mioty® wurde entwickelt, um ein weltweiter Standard für IoT-Netzwerke zu werden. Sein einzigartiges drahtloses Kommunikationsprotokoll überwindet die Grenzen anderer Low-Power-Wide-Area Network (LPWAN) Lösungen. Durch eine patentierte Telegramm-Splitting-Technologie werden die Daten in mehreren Teilpaketen zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedlichen Frequenzen übertragen, was eine unübertroffene Störfestigkeit und einen extrem niedrigen Stromverbrauch gewährleistet.

Darüber hinaus wurde diese fortschrittliche IoT-Technologie in die neueste Generation der OMS-Spezifikation (Open Metering System) integriert, um mioty®4OMS zu schaffen. Diese Kombination ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen intelligenten Messsystemen und IoT-Anwendungen für Smart Cities

Foto von Thomas KAUPPERT Diehl Metering Abteilungsleiter Advanced Connectivity Foto von Thomas KAUPPERT Diehl Metering Abteilungsleiter Advanced Connectivity

mioty®4OMS: KONNEKTIVITÄT DER NÄCHSTEN GENERATION FÜR DAS MESSWESEN

mioty® macht es möglich, IoT-Netzwerke für Smart Cities und Smart Metering skalierbar, robust und flexibel zu gestalten."

Thomas KAUPPERT Head of advanced connectivity
  • EIN NETZWERK, ALLE ANWENDUNGEN

    mioty®4OMS verwendet ein hochoptimiertes Low-Power-Wide-Area-Network (LPWAN) Protokoll, das in der neuesten OMS Generation 5 definiert ist. In mioty®4OMS standardisiert OMS die Datenspeicherung in Funknachrichten, während die mioty-Technologie diese Nachrichten sicher und effizient über ein OTA-Signal überträgt. Diese Kombination ermöglicht den gemeinsamen Betrieb einer Vielzahl von Zählern und IoT-Geräten innerhalb desselben Netzwerks.

  • PROAKTIVE MASSNAHMEN

    Dank der Fähigkeit von mioty®, viele Daten so häufig und zuverlässig wie nötig zu liefern, können Versorgungsunternehmen von einem hohen Service Level Agreement (SLA) profitieren. Die Messdaten können mehrmals täglich, stündlich oder sogar öfter gesendet werden. Mit einer Fülle von Feldinformationen haben Sie einen Echtzeitüberblick über Ihr Netzwerk und können datengestützte Entscheidungen treffen.

  • ERSCHLIESSEN SIE NEUE MÖGLICHKEITEN

    mioty®4OMS ist für eine optimale Kompatibilität mit Abrechnungssoftware sowie für detaillierte Analysen auf der Grundlage historischer Daten - wie z. B. Leckerkennungssoftware - konzipiert. Darüber hinaus bietet es den Versorgungsunternehmen die Flexibilität, die sie benötigen, um ihr Netz an künftige Anforderungen anzupassen und zu erweitern.

Entdecken Sie unser mioty®4OMS PORTFOLIO

In einem Fixed Network kann mioty®4OMS mit Diehl Metering's IZAR loT GATEWAY PREMIUM als Basisstation kombiniert werden. So entstehen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Smart-Metering- und Smart-City-Projekte.

Verbrauchsdatenerfassung an schwer zugänglichen Stellen wird beispielsweise möglich, indem der HYDRUS 2.0 mit integrierter mioty®4OMS Technologie zum Einsatz kommt. Die Kombination aus außergewöhnlicher Leistung und Reichweite des Wasserzählers und der starken Übertragungsleistung der Funktechnologie, macht es möglich zuverlässig Daten zu liefern. So erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in Ihr Versorgungsnetz und können datenbasierte Entscheidungen treffen.

NEUE MÖGLICHKEITEN BEI DER ZÄHLERDATENERFASSUNG UND DARÜBER HINAUS

WIE WIR IHNEN HELFEN, DIE MÖGLICHKEITEN DES IOT MIT MIOTY® AUSZUSCHÖPFEN

Als Mitentwickler von mioty® und erfahrener Partner in IoT-Projekten unterstützen wir Sie dabei, neue Potenziale zu erschließen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Unser Expertenteam begleitet Sie umfassend – von der ersten Idee bis zur maßgeschneiderten Lösung – und sorgt für transparente Prozesse und eine individuelle Umsetzung. In praxisnahen IoT-Schulungen vermitteln wir Ihnen fundiertes Know-how zu modernen IoT-Technologien wie mioty®, damit Sie bestens aufgestellt sind, um den Anforderungen Ihrer Endkunden und Bürger gerecht zu werden.

IHR PARTNER FÜR DIE IMPLEMENTIERUNG VON MIOTY®4OMS UND MEHR

Diehl Metering verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz beim Aufbau von mioty®-Netzen für Smart-City-Anwendungen in ganz Europa. Unser Know-how deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Versorgungswirtschaft ab (Hardware, Software und Beratungsdienste). Und dank unserer praktischen Erfahrung im Versorgungsbetrieb wissen wir, wie Sie das Beste aus mioty®4OMS für Ihr Netz herausholen können.

Mit unserem IoT Network Planning Service können wir Ihnen helfen, den Einsatz von mioty® und anderen Konnektivitätstechnologien zu optimieren. Gemeinsam mit unseren IoT-Spezialisten definieren Sie die Ziele für Ihr Netzwerk und wählen die am besten geeigneten Technologien für Ihre Anwendungsfälle aus. Wir können Sie auch dabei unterstützen, dieses IoT-Netzwerk in die Realität umzusetzen, dank unseres IoT Network Implementation Service.

In Zukunft wird mioty® eine Fülle von neuen Möglichkeiten für Versorgungsunternehmen, Smart Cities, Smart Parking und mehr bieten.

Interessiert? Oder benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Analyse Ihrer Bedürfnisse.

Erfahren Sie mehr über mioty®  

Entdecken Sie weitere Lösungen aus dem mioty®-Ökosystem

Downloads

Entdecken Sie in unserer Broschüre, wie der kosteneffiziente Konnektivitätsstandard mioty® eine sichere und leistungsstarke Datenübertragung ermöglicht – und damit neue Wege für IoT-Anwendungen eröffnet. Erfahren Sie, wie mioty® smarte Messtechnologien unterstützt und zur Grundlage moderner Smart-City-Konzepte wird.

DOWNLOADS (pdf)

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der Unterschied zwischen mioty® und mioty®4OMS?

    mioty® ist ein Funkkommunikationsprotokoll, das 2020 vom Fraunhofer-Institut und Diehl Metering entwickelt wurde. Es verwendet einen ultra-sicheren, patentierten Telegramm-Splitting-Modus für die Kommunikation, der mioty® zu einer robusten, leistungsstarken und zuverlässigen Lösung für Smart Cities und viele andere Unternehmen (Industrie, Logistik, etc....) macht.

    mioty®4OMS ist eine Spezifikation, die für Smart Metering entwickelt wurde und Teil der letzten Version des OMS (Open Metering Standard) ist - der OMS Generation 5. Unter mioty®4OMS sorgt OMS für eine standardisierte Datenspeicherung in Funknachrichten, während die mioty®-Technologie diese Nachrichten sicher und effizient über ein OTA-Signal überträgt.

  • Ist es möglich, mioty®4OMS und LoRaWAN®-Geräte im selben Netzwerk zu integrieren? Und sie über das gleiche System lesen?

    Hybride Netzwerke, die LoRaWAN® und mioty@4OMS mischen, sind möglich, mit Gateways wie dem IZAR IoT GATEWAY PREMIUM können Sie Ihr All-in-One-Supernetzwerk aufbauen.  Durch die Kombination von mioty®-, LoRaWAN®- und OMS-Funktechnologien in einem Gerät bietet es volle Multikonnektivität.

  • Wie wird die Datensicherheit bei mioty®4OMS gewährleistet?

    Die Datensicherheit in einem mioty®-Netzwerk ist auf jeder Ebene gewährleistet. Die Übertragungen zwischen den einzelnen Knoten und dem Gateway sowie zwischen den einzelnen Gateways und der Infrastruktur sind verschlüsselt. Es handelt sich um ein Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselungssystem, auch End-to-End-Verschlüsselung genannt. Mit anderen Worten: Es wird ein verschlüsseltes Punkt-zu-Punkt-System eingerichtet, das Daten enthält, die selbst verschlüsselt sind. Die Integrität jeder Nachricht wird durch eine Signatur gewährleistet, so dass die Netzbetreiber wissen, wer, was und wann die Daten gesendet hat. Und nur der Server kann diese Daten lesen, niemand sonst hat Zugriff auf sie.

  • Was ist OMS - Open Metering System?

    Das Open Metering System (OMS) ist europaweit die einzige Systemdefinition, die alle Medien (Strom, Gas, Wärme und Wasser inkl. Submetering) in ein System integriert. Es wurde von der Industrie entwickelt, um einen zukunftssicheren Kommunikationsstandard und die Interoperabilität zwischen allen Zählerprodukten zu gewährleisten. Das heißt, es wird festgelegt, wie die Daten vom Messgerät zur Softwarelösung transportiert werden. Dies trägt zur Interoperabilität bei, da die Versorgungsunternehmen den Zählerlieferanten von Hersteller A zu Hersteller B wechseln können, ohne ihre Softwarealgorithmen zu ändern. Das ist der Inbegriff von Interoperabilität.

    Darüber hinaus hat OMS auch ein Zertifizierungsverfahren eingeführt, bei dem die Hersteller ihre Geräte an ein unabhängiges Zertifizierungslabor liefern. Sobald die Geräte gemäß den OMS-Spezifikationen getestet wurden, erhalten sie ein Zertifikat. Ein zertifizierter Zähler funktioniert von der Messstelle bis hin zu Softwarelösungen ohne Anpassungen über Plug-and-Play.