Nachhaltigkeits- & IMS-Bericht 2024: ESG, Einfluss & Innovation

Verantwortliches Wachstum durch ESG-Transparenz, integrierte Managementsysteme und Innovation – für mehr Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit im Versorgungssektor.

Nachhaltigkeits- & IMS-Bericht 2024: ESG, Einfluss & Innovation Nachhaltigkeits- & IMS-Bericht 2024: ESG, Einfluss & Innovation
Diehl Metering

Gemeinsam mit Diehl Metering eine nachhaltige Zukunft gestalten

Wir haben unseren Bericht zu Nachhaltigkeit und dem Integrierten Managementsystem (IMS) 2024, veröffentlicht. Er bietet unseren Stakeholdern einen transparenten Einblick in unsere Umwelt-, Sozial-, und Governance-Leistungen (ESG). Die diesjährige Ausgabe zeigt unsere Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Compliance und macht deutlich, wie wir uns an internationalen Standards und den Erwartungen unserer Partner orientieren.
Der Bericht stellt messbare Ergebnisse vor und zeigt unsere Ausrichtung am UN Global Compact, den Sustainable Development Goals (SDGs), sowie unseren Verpflichtungen innerhalb der Science Based Targets Initiative (SBTi).

Neu im Bericht 2024

Der aktuelle Bericht enthält aktualisierte ESG-Kennzahlen aus2024, , einen erweiterten Überblick über unser Integriertes Managementsystem (IMS) mit seinen operativen Standards sowie einen besonderen Fokus auf die Messtechnikunser Kerngeschäft.

Und er unterstreicht eine klare Botschaft: Nachhaltigkeit geht uns alle an.

Zentrale Highlights:

  • Unser Bekenntnis zum UN Global Compact und den SDGs,
  • Unsere Ausrichtung an der Science Based Targets initiative (SBTi),mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen
  • Platinbewertung von EcoVadis für unseren Standort Saint-Louis, und damit weltweit unter den bestplatziertesten 1% weltweit,
  • ISO 45001 Zertifizierung an mehreren Standorten, was unser Engagement für Arbeitsplatzsicherheit und -gesundheit unterstreicht,
  • Neue, erweiterte Leistungsindikatoren, die verbesserte Messmethoden und ein breiteres ESG-Spektrum abbilden.

Von der freiwilligen Offenlegung zur strategischen Notwendigkeit

Was in den 1980er-Jahren mit freiwilligen Umweltangaben begann, ist heute ein regulierter, standardisierter Bestandteil der Unternehmensberichterstattung in Europa.
Diehl Metering ist seit 2021 Unterzeichner des UN Global Compact und veröffentlicht seither jährlich seinen Fortschrittsbericht, Communication on Progress (COP).  Der Bericht 2022 war unsere erste umfassende Nachhaltigkeitsveröffentlichung. Mit der Ausgabe 2024 gehen wir nun einen Schritt weiter: Wir verbinden Transparenz in ESG und IMS und bekräftigen damit unser Bekenntnis zu verantwortungsvollem Handeln – gerade in einem Umfeld, in dem sich regulatorische Anforderungen stetig weiterentwickeln.

Warum ist das für Kunden und Partner wichtig?

Nachhaltigkeit ist heute ein Wettbewerbsvorteil: 92%  der Verbraucher vertrauen Marken, die soziale Verantwortung  übernehmen (Quelle: BusinessDasher survey), und 55 % bevorzugen umweltfreundliche Produkte. Nachhaltigkeit ist damit längst nicht mehr nur ein Unternehmenswert, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit.

Der Nachhaltigkeits- und IMS-Bericht 2024 bietet Kunden und Partnern Transparenz, bestätigt die Einhaltung globaler Standards und zeigt unser gemeinsames Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. Er geht über klassische Finanzkennzahlen hinaus und verdeutlicht, wie verantwortungsvolle Innovation Vertrauen schafft und den steigenden Erwartungen an unternehmerische Verantwortung in Europa und weltweit gerecht wird.

Erfahren Sie mehr über unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit | Diehl Metering 

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Nachhaltigkeitsbericht?

Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein strategisches Dokument, das die ESG-Leistungen (Environmental, Social, Governance) eines Unternehmens darstellt. Dazu gehören u. a. Kennzahlen zu CO₂-Emissionen, Diversität und Inklusion, ethischer Unternehmensführung und die Ausrichtung an internationalen Rahmenwerken wie dem UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (SDGs).

Für wen ist der Nachhaltigkeitsbericht gedacht?


Der Bericht richtet sich an Kunden, Partner, Mitarbeitende und weitere Stakeholder, die einen transparenten Überblick über unsere Nachhaltigkeits- und IMS-Leistungen, Zertifizierungen und Fortschritte erhalten möchten.

Welchen Zeitraum umfasst der Bericht 2024?

Der Bericht deckt den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 ab.

Wo ist der vollständige Bericht verfügbar?

Den vollständigen Bericht finden Sie auf unserer Website im Bereich Nachhaltigkeit.

Welche Vorschriften sind für Nachhaltigkeitsberichte relevant?

Die Berichterstattung wird zunehmend durch internationale und europäische Regelwerke bestimmt. Dazu zählen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die detaillierte ESG-Offenlegungen nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vorschreibt, sowie die EU-Taxonomie, die nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten klassifiziert. Ziel dieser Regelungen ist es, Transparenz, Vergleichbarkeit und Verantwortlichkeit zu stärken.

Warum ist die EcoVadis-Platinbewertung wichtig?


Das EcoVadis-Platinrating zeichnet Unternehmen aus, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Ethik besonders hohe Leistungen erbringen. Es stärkt Glaubwürdigkeit, unterstützt nachhaltige Partnerschaften und ist ein klares Zeichen für verantwortungsvolle Unternehmensführung.