HYDRUS 1.3

HYDRUS 1.3

ULTRASCHALLZÄHLER

Anwendung

Statischer Ultraschallwasserzähler zur präzisen Erfassung und Auslesung von Verbräuchen in allen Bereichen der Wasserversorgung.

Merkmale

  • Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten
  • Lufteinschlüsse werden nicht gemessen, unempfindlich gegen Ablagerungen und Schwebstoffe im Wasser
  • Metrologische Klasse 2 und Dynamiken bis zu R 400
  • Konform nach MID, OIML R49 und EN 14154
  • Installation in beliebiger Einbaulage, Beruhigungsstrecken vor und nach dem Zähler sind nicht erforderlich
  • Gewindegehäuse aus bleifreiem Messing
  • IP68 einsetzbar im Außenbereich (frostfrei)
  • Trinkwasserzulassungen KTW und ACS
  • M-Bus, Funk OMS, Funk/L-Bus und Pulsschnittstelle verfügbar
  • Funkkommunikation nach dem Open Metering Telegramm (OMS-Generation 3, Profil A, oder OMS-Generation 4, Profil B, auswählbar)
  • BSI Gateway kompatibel für höchste Datensicherheit
  • Anzeige von Fehler- und Alarmmeldungen, Leckageerkennung
  • Bis zu 16 Jahre Batterielebensdauer
  • Datenspeicher für 1024 Tageswerte + 32 konfigurierbare Werte (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich) und einem jährlichen Stichtag
  • Reach

    Information gemäß Art. 33 (1) der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006:
    Diese Produktreihe enthält Erzeugnisse mit folgenden Stoffen in einer Konzentration von über 0,1% Massenprozent (w/w):
    - Blei (CAS-Nr.: 7439-92-1)
    - Bleititanzirkonoxid (CAS-Nr.: 12626-81-2)

  • Allgemeines
    Mediumstemperaturbereich°C0.1 ... 90
    Umgebungstemperatur im Betrieb°C1 ... 70
    Umgebungstemperatur Lager°C-10 ... +70 (>35 °C max. 4 Wochen)
    UmweltklasseO
    Mechanische UmweltklasseM2
    Elektromagnetische UmweltklasseE2
    NenndruckPNbar16
    SpannungsversorgungZwei 3.6 VDC Lithium-Batterien (bei M-Bus nur eine Batterie möglich)
    Batterielebensdauer T301/T501Bis zu 12 Jahre (eine Batterie), bis zu 16 Jahre (zwei Batterien)
    Batterielebensdauer T901Bis zu 12 Jahre (alle Schnittstellen)
    SchnittstellenOptisch, Funk 434 oder 868 MHz, M-Bus, L-Bus, Puls
    DatenspeicherFür Ereignisse und Verbrauchswerte
    SchutzklasseIP 68
    1 abhängig von der Senderate des Funktelegrammes, der Telegrammlänge und der Umgebungstemperatur am Einbauort
  • Technische Daten Display
    Anzeige im DisplayLCD, 8-stellig
    Einheiten DN 15 - DN 32Durchfluss und Volumen (m³ + 3 Nachkommastellen)
    Einheiten DN 40 + DN 50Durchfluss (m³/h + 3 Nachkommastellen); Volumen (m³ + 2 Nachkommastellen)
    Angezeigte Werte (je nach Konfiguration)Volumen2 - Durchfluss - Mediumstemperatur - Displaytest2 - Aktueller Fehler- und Alarmstatus2 - Datum - Primär- und Sekundäradresse - Funksignal AN/AUS - Batterielebensdauer2 - Stichtag - Fehlerstundenzähler - Pulswertigkeit - Softwarestand2
    2 Anzeige gemäß Zulassung (immer an)
  • Schnittstellen - Übersicht
    OptischZum Konfigurieren der Displayinformationen und des Funktelegramms, zum Bedienen der LCD-Anzeige
    Funk434 oder 868 MHz, konfigurierbares Telegramm (real data), Open Metering Standard (OMS-Generation 3, Profil A, oder OMS-Generation 4, Profil B, auswählbar)
    M-Bus2400 Baud (umstellbar auf 300 Baud), konfigurierbares Telegramm, Kabellänge 1.5 m, Stromversorgung nur über die integrierte Batterie
    L-BusIn Verbindung mit Funk, Kabellänge 1.5 m
    Puls (Open Collector)Zwei konfigurierbare Impulsausgänge, Kabellänge 1.5 m
  • Volumen- / Energieimpuls Open Collector
    Max. EingangsspannungV30
    Max. EingangsstrommA27
    Max. Spannungsabfall am aktiven AusgangV/mA2/27
    Max. Strom durch inaktiven AusgangμA/V5/30
    Max. Verpolspannung ohne Zerstörung der AusgängeV6
    Impulsratenl/ImpDekadisch 0.1 ... 100
    Pulsausgang 1 VariantenSummenvolumen oder Vorwärtsvolumen
    Pulsausgang 2 VariantenVorwärtsvolumen, Richtung3 oder Fehler
    ImpulsdauerAbhängig von der Gerätekonfiguration4
    ImpulspauseAbhängig von der Gerätekonfiguration4
    ImpulsfrequenzAbhängig von der Gerätekonfiguration4
    3 wenn Summenvolumen auf Pulsausgang 1, dann ist nur Richtung auf Pulsausgang 2 möglich
    4 ausführliche Beschreibung auf Nachfrage
  • Technische Daten
    NennweiteDNmm15151520201515152020207202020
    DauerdurchflussQ3m³/h1.61.61.61.61.62.52.52.52.52.547444
    Baulänge5Lmm1101651701301901101651701301901107130175190
    ÜberlastdurchflussQ4m³/h222223.1253.1253.1253.1253.1255555
    ÜbergangsdurchflussQ2l/h10.2410.2410.2410.2410.24161616161625.625.625.625.6
    Mindestdurchfluss6Q1l/h6.46.46.46.46.4101010101016161616
    Anlaufwertl/h1.31.31.31.31.32.62.62.62.62.64.34.34.34.3
    Druckverlust bei Q3bar0.60.60.60.60.60.330.330.330.250.250.30.30.30.3
    5 weitere Baulängen auf Anfrage
    6 bei Dynamik R 250
    7 Ersatz für Baulänge 105 mm Steigrohr
  • Zulassung
    ZulassungMID LNE 14586, OIML R49, EN 14154, TVO, KTW, ACS, WRAS
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 1.6 m³/h (T30 - T50)R160 / 200 / 250
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 2.5 m³/h (T30 - T50)R160 / 200 / 250 / 315 / 400
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 4 m³/h (T30 - T50)R160 / 200 / 250 / 315 / 400
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 1.6 - 4 m³/h (T90)R160 / 200
  • Abmessungen
    NennweiteDNmm15151520201515152020207202020
    DauerdurchflussQ3m³/h1.61.61.61.61.62.52.52.52.52.547444
    Baulänge5Lmm1101651701301901101651701301901107130175190
    Länge ZählwerkL1mm8888888888888888888888888888
    Breite ZählwerkBmm9494949494949494949494949494
    Baulänge mit VerschraubungL2mm190245250230290190245250230290210230295290
    Anschlussgewinde am ZählerZollG¾BG¾BG¾BG1BG1BG¾BG¾BG¾BG1BG1BG1BG1BG1¼BG1B
    Anschlussgewinde der VerschraubungZollR1
    HöheH1mm6767676565676767656565656565
    Gewicht ohne Verschraubung (ca.)kg0.8110.91.10.8110.91.10.90.91.11.1
    Gewicht mit Verschraubung (ca.)kg11.41.41.31.511.41.41.31.51.31.31.71.5
    HöheHmm3232323434323232343434343434
    7 Ersatz für Baulänge 105 mm Steigrohr
  • Druckverlustkurve / Typische Fehlerkurve

  • Technische Daten
    NennweiteDNmm252525253225252525324040404050505050
    DauerdurchflussQ3m³/h6.36.36.36.36.310101010101010161616162525
    Baulänge5Lmm135150175260260135150175260260200300200300270300270300
    ÜberlastdurchflussQ4m³/h7.877.877.877.877.8712.512.512.512.512.512.512.52020202031.2531.25
    ÜbergangsdurchflussQ2l/h50.450.450.450.450.480808080808080128128128128200200
    Mindestdurchfluss6Q1l/h31.531.531.531.531.55050505050505080808080125125
    Anlaufwertl/h101010101010101010101616161625252525
    Druckverlust bei Q3bar0.250.250.250.250.250.550.550.550.550.550.250.250.40.40.40.40.40.4
    5 weitere Baulängen auf Anfrage
    6 bei Dynamik R 200
  • Zulassung
    ZulassungMID LNE 14586, OIML R49, EN 14154, TVO, KTW, ACS, WRAS
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 6.3 m³/h (T30 - T50)R40 / 807 / 160 / 200
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 10 m³/h (T30 - T50)R40 / 807 / 160 / 200 / 250
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 16 m³/h (T30 - T50)R40 / 80 / 160 / 200 / 250 / 3158 / 4008
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 25m³/h (T30 - T50)R40 / 80 / 160 / 200 / 250 / 315 / 400
    Dynamikbereich (Q3/Q1) - Q3 6.3 - 25 m³/h (T90)R40 / 80 / 160
    7 Variante DN 25 mit Baulänge 135 mm und 150 mm nur in R 80
    8 nicht für DN 50
  • Abmessungen
    NennweiteDNmm252525253225252525324040404050505050
    DauerdurchflussQ3m³/h6.36.36.36.36.310101010101010161616162525
    Baulänge5Lmm135150175260260135150175260260200300200300270300270300
    Länge ZählwerkL1mm929292929292929292929292929292929292
    Breite ZählwerkBmm949494949494949494949494949494949494
    ABMESSUNGEN - GEWINDE..................
    Baulänge mit VerschraubungL2mm255270295380380255270295380380340440340440390420390420
    Anschlussgewinde am ZählerZollG1¼BG1¼BG1¼BG1¼BG1½BG1¼BG1¼BG1¼BG1¼BG1½BG2BG2BG2BG2BG2½BG2½BG2½BG2½B
    Anschlussgewinde der VerschraubungZollR1R1R1R1R1¼R1R1R1R1R1¼R1½R1½R1½R1½R2R2R2R2
    HöheH1mm848484848484848484848787878790909090
    Gewicht ohne Verschraubung (ca.)kg1.171.241.291.61.81.171.241.291.61.82.43.052.423.053.94,053.94,05
    Gewicht mit Verschraubung (ca.)kg1.771.841.892.22.41.771.841.892.22.43.64.253.624.255.55,655.55,65
    HöheHmm262626262626262626263131313141414141
    ABMESSUNGEN - FLANSCH..................
    FlanschdurchmesserDmm---115140---115140-148-148163163163163
    LochkreisdurchmesserKmm---85100---85100-110-110125125125125
    Anzahl SchraubenlöcherSt---44---44-4-44444
    SchraubenlochdurchmesserD1mm---1418---1418-18-1818181818
    HöheHmm---5062.5---5062.5-69-6973.573.573.573.5
    HöheH1mm---8484---8484-87-8790909090
    BreiteFmm---100125---100125-138-138147147147147
    Gewicht mit Flanschen (ca.)kg---3.454.7---3.454.7-6.67-6.677.237.477.237.47
  • Druckverlustkurve / Typische Fehlerkurve

Sie nutzen derzeit einen veralteten Internet Browser, der aus technischen Gründen nicht mehr länger unterstützt wird. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Internet Browser, wie z.B. Edge, Chrome, Firefox oder Safari, um die Website ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Einwilligung

Zur optimalen Gestaltung unserer Website möchten wir Google Analytics verwenden. Hierdurch werden durch Google Daten erhoben, aggregiert und uns als statistische Übersicht zur Verfügung gestellt. Wenn Sie "Einverstanden" klicken, willigen Sie in das Tracking durch Google Analytics ein. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Wenn Sie "Ablehnen" klicken, erfolgt kein Tracking. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.