HYDRUS 2.0 GWZ
ULTRASCHALLZÄHLER
HYDRUS 2.0 ist ein statischer Großwasserzähler für alle Bereiche der Kalt- und Warmwasserversorgung, der auch unter extremen Bedingungen (u.a. keine Messung von Lufteinschlüssen, unempfindlich gegenüber Schwebstoffen) für genaue Messungen mit Langzeitstabilität sorgt. Der HYDRUS 2.0 Großwasserzähler erfüllt die europäischen Normen gemäß MID sowie die gängigen Richtlinien für Trinkwasser (KTW/W270, ACS, WRAS, etc.). Die integrierte Funkkommunikation vereinfacht die Beschaffung von Zählerdaten durch mobile Auslesung (Walk-by/Drive-by/Passive Drive-by) oder Fixed Network (Upgrade ohne Konfiguration vor Ort möglich). In Kombination mit der extra hohen Abdeckung des Fixed Network-Systems von Diehl Metering sowie seiner starken Performance für schwer erreichbare Einbauorte wird eine hohe Datengranularität und -aktualität sichergestellt. Die reaktionsschnelle Infrastruktur hilft dabei unmittelbar Maßnahmen zu ergreifen.
Der HYDRUS 2.0 GWZ speichert täglich 512 Verbrauchswerte. Auf diese Daten kann nur vor Ort und mithilfe der IZAR@MOBILE 2 Software zugegriffen werden. In einem zweiten Protokoll können eine kleine Menge von 32 monatlichen Verbrauchswerten gespeichert werden. Der HYDRUS 2.0 GWZ weist ein minimales Sendeintervall von ca. 14 Sekunden auf und verwendet die Sicherheitsstufe OMS Generation 3 oder 4, Profil B. Sowohl das Funkprotokoll als auch die optische Schnittstelle sind standardmäßig verschlüsselt.
- DN 50 bis DN 200
- MID-zugelassen mit Dynamikbereich bis zu R 1000
- IP 68 einsetzbar im Außenbereich
- Integrierte Funkkommunikation nach dem Open Metering-Telegramm (OMS Generation 3 oder 4, Profil B)
- Kabelgebundener M-Bus/Puls/Puls, wireless M-Bus, wireless M-Bus in Kombination mit kabelgebundener L-Bus/Pulsschnittstelle
- Anzeige von Fehler- und Alarmmeldungen mit Leckage-Erkennung und Selbstüberwachungsfunktion
- Bis zu 16 Jahre Batterielebensdauer
- U0 / D0, keine Beruhigungsstrecken notwendig
-
Technische Daten
Mediumstemperaturbereich °C +0.1 ... +50 (T30 / T50), +0.1 ... +90 (T90) Genauigkeit Genauigkeitsklasse 2 gemäß ISO 4064:2014 / OIML R49:2013 Umgebungstemperatur im Betrieb °C -10 ... +55 Umgebungstemperatur Lager °C -10 ... +70 (>35 °C max. 4 Wochen) Umweltklasse O (im Freien) Mechanische Umweltklasse M2 Elektromagnetische Umweltklasse E2 Strömungsprofil Empfindlichkeitsklasse U0/D0 (keine Beruhigungsstrecken notwendig) Einbaulage Horizontal, 45° geneigt, 90° geneigt, vertikal Nenndruck PN bar 16 Druckverlustklasse Δp bar 0.16 Spannungsversorgung 3.6 V Lithium-Batterie (D-Zelle) Batterielebensdauer1 Bis zu 16 Jahre (alle Schnittstellen) Kommunikationsschnittstellen Optisch, OMS kabelloser M-Bus 434 oder 868 MHz, M-Bus, L-Bus und Pulse Datenspeicher Für Fehler, Alarme und Messwerte, Datenspeicher zum Erfassen von bis zu 512 Tages- +32 Monatswerten Schutzklasse IP 68 1 Abhängig von der Senderate des Funktelegrammes, der Telegrammlänge und der Umgebungstemperatur am Einbauort -
Technische Daten Display
Anzeige im Display LCD, 9-stellig, zusätzliche Symbole / Anzeigezähler / Einheit Angezeigte Einheiten DN 50 - 100 Volumen (m³ + 2 Nachkommastellen) und Durchfluss (m³/h + 3 Nachkommastellen) Angezeigte Einheiten DN 125 - 200 Volumen (m³ + 1 Nachkommastelle) und Durchfluss (m³/h + 3 Nachkommastellen) Angezeigte Werte Anzeigetest - Volumen - Batterielebensdauer - Firmware Version - Software Prüfsumme - Durchfluss - aktueller / kontinuierlicher / historischer Fehler - Alarmstatus - hochauflösendes Volumen - Stichtag Datum - Stichtag Volumen - Rückwärtsvolumen - Anzeigezähler - Batteriezustandsanzeige - Leckageanzeige - Zugriff auf Metrologieprotokolle - Funksignal EIN/AUS - Alarmanzeige - Zählersperre EIN/AUS -
Schnittstellen - Übersicht
Optisch Zum Umschalten der Anzeigeschleife Funk 434 oder 868 MHz, Open Metering Standard Funk (R3) für mobile Auslesung - Sendeintervall 14 Sekunden, long range Funk (R4) für Fixed Network - Sendeintervall 5 Minuten, extra long range Funk (R4+) für Fixed Network - Sendeintervall 15 Minuten M-Bus 2400 Baud, Kabellänge 1.5 m, Stromversorgung nur über die integrierte Batterie - kombiniert mit zwei Pulsausgängen L-Bus In Verbindung mit Funk, Kabellänge 1.5 m (es kann nur eine Schnittstelle zur gleichen Zeit kommunizieren) Puls (Open Drain) Zwei Pulsausgänge oder ein Puls- und ein L-Bus Ausgang, Kabellänge (Puls) 1.5 m -
Sicherheit
Versionen OMS Generation 3 oder OMS Generation 4, Profil B, auswählbar -
Volumen- / Energieimpuls Open Drain
Max. Eingangsspannung V 30 Max. Eingangsstrom mA 27 Max. Spannungabfall am aktiven Ausgang V/mA 2/27 Max. Strom durch inaktiven Ausgang μA/V 5/30 Max. Verpolspannung ohne Zerstörung der Ausgänge V 6 (sofern 27 mA nicht überschritten werden) Impulsraten DN 50 l/Imp 1 / 10 / 100 / 1000 Impulsraten DN 65 - 150 l/Imp 10 / 100 / 1000 Impulsraten DN 200 l/Imp 100 / 1000 Pulsausgang 1 Varianten Summenvolumen oder Vorwärtsvolumen Pulsausgang 2 Varianten Durchflussrichtung oder Fehler, Rückwärtsvolumen Impulsfrequenz Max. Frequenz 10 Hz Pulsbreite 50 ms -
Mögliche Kommunikationsschnittstellen
Wireless M-Bus/Puls/L-Bus 3-adrig Nur Wireless M-Bus Ohne Kabel M-Bus/Puls/Puls 5-adrig IZAR BE PULSE 4-adrig
-
Leistungsdaten - Kaltwasser (T30 / T50) Horizontal
Nennweite DN mm 50 65 80 100 125 150 200 Dauerdurchfluss Q3 m³/h 25 40 63 100 160 250 400 Dynamik (Q3/Q1) R 800 800 800 800 800 800 800 Überlastdurchfluss Q4 m³/h 31.25 50 78.75 125 200 312.50 500 Übergangsdurchfluss Q2 l/h 50 80 126 200 320 500 800 Mindestdurchfluss Q1 l/h 31.25 50 78.75 125 200 312.50 500 Anlaufwert l/h 15 27 35 45 70 250 400 Druckverlust bei Q3 bar 0.16 0.15 0.16 0.13 0.15 0.11 0.12 Druckverlust bei Q4 bar 0.25 0.23 0.25 0.2 0.23 0.18 0.19 Max. Durchfluss 2 Qhigh m³/h 54 87 134 250 400 625 1000 Durchflusskoeffizient Kv m³/h 63 105 158 280 420 747 1140 2 Ausgangsdruck mindestens 3 bar, maximal 100 Stunden pro Jahr, geschlossenes Rohrleitungsnetz -
Leistungsdaten - Warmwasser (T90) Horizontal
Nennweite DN mm 50 65 80 100 125 150 200 Dauerdurchfluss Q3 m³/h 25 40 63 100 - - - Dynamik (Q3/Q1) R 400 400 400 400 - - - Überlastdurchfluss Q4 m³/h 31.25 50 78.75 125 - - - Übergangsdurchfluss Q2 l/h 100 160 250 400 - - - Mindestdurchfluss Q1 l/h 63 100 160 250 - - - Anlaufwert l/h 15 27 35 45 - - - Druckverlust bei Q3 bar 0.16 0.15 0.16 0.13 - - - Druckverlust bei Q4 bar 0.25 0.23 0.25 0.2 - - - Durchflusskoeffizient Kv m³/h 63 105 158 280 - - - -
Zulassung
Zulassung MID DE-19-MI001-PTB011 Dynamikbereich (Q3/Q1) R Bis zu 1000 Standards ISO 4064, EN 14154, OIML R49 Trinkwasser KTW/W270, ACS, WRAS -
Dynamikbereich
Q3 25 ... 400 m³/h - T30 R 800 Q3 25 ... 400 m³/h - T50 R 800H / 250V Q3 25 ... 400 m³/h - T90 R 400H / 160V - Druckverlustkurve / Typische Fehlerkurve
-
Abmessungen
Nennweite DN mm 50 65 80 100 125 150 200 Baulänge (T30 / T50) L mm 200/ 270 / 3003 200 / 3003 200 / 225 / 300 / 3503 250 / 3504 / 360 250 300 / 500 350 Baulänge (T90) L mm 200 200 200 / 225 250 - - - Flanschdurchmesser5 D mm 165 185 200 220 250 285 340 Lochkreisdurchmesser5 K mm 125 145 160 180 210 240 295 Anzahl Schraubenlöcher5 St 4 4 8 8 8 8 126 Schraubenlochdurchmesser5 D1 mm 19 19 19 19 19 23 23 Höhe H mm 74 87 95 105 120 135 161 Höhe H1 mm 121 143 147 165 177 185 215 Höhe H2 mm 61 61 61 61 61 61 61 Länge Zählwerk L1 mm 98 98 98 98 98 98 98 Breite Zähler B mm 165 185 200 220 250 285 340 Breite Zählwerk B1 mm 139 139 139 139 139 139 139 Gesamtgewicht (ca.) kg 7 / 9 / 9 8 / 11 11 / 13 / 14 / 15 17 / 19 / 20 23 38 / 45 51 3 Optional mit drehbaren Flanschen
4 Drehbare Flansche
5 Flansche gemäß EN 1092, PN 10/16
6 8 Schraubenlöcher bei PN 10 -
Varianten - Zählergehäuse
a) Die Kaltwasserzähler werden standardmäßig mit einem epoxidbeschichteten Gusseisengehäuse geliefert. ISO-Kurzlängenvarianten können optional mit einem Edelstahlgehäuse gefertigt werden.
b) ISO-Großwasserzähler mit Nennweiten bis zu DN 100 können optional mit drehbaren Flanschen geliefert werden.
c) Warmwasserzähler werden grundsätzlich mit Edelstahlgehäusen geliefert (EN 1.4408, AISI 316). -
Reach
Information gemäß Art. 33 (1) der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006:
Diese Produktreihe enthält Komponenten mit folgenden Stoffen in einer Konzentration von über 0,1% Massenprozent (w/w):
- Bleititanzirkonoxid