Fokus alternative Antriebe – Diehl Metall denkt das Auto neu
Um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit auf dem Automobilmarkt zu sichern, arbeitet Diehl Metall an innovativen Lösungen für den Markt Elektromobilität.
Bis 2020 sollen nach einem Gesetzesbeschluss des Europäischen Parlaments die CO2-Emissionen von Pkw limitiert werden. Auch die zunehmende Verknappung fossiler Brennstoffe spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund ist das Thema Nachhaltigkeit aktueller denn je und auch der Anspruch an eine nachhaltige Mobilität steigt.
Die Materialien und Produktlösungen von Diehl Metall leisten bereits seit vielen Jahren einen Beitrag zur Mobilität. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen rücken dabei neue Werkstoffe und Bauteile zur Realisierung ressourcenschonender Downsizing-Strategien und alternativer Antriebe in den Mittelpunkt.
So entwickelt und fertigt Diehl Metall Werkstoffe und Halbzeuge (Bänder) aus Kupferlegierungen, die zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs und für die leistungsseitige Kontaktierung von Batteriezellen benötigt werden. Diese Zellkontaktierungssysteme sind bereits bei einem deutschen OEM im Einsatz. Durch die innovative Modulstrategie können diese Komponenten auch für andere Elektro-Modelle adaptiert werden.
Diehl Metall wird so dem Trend alternativer Antriebe gerecht und treibt neue zukunftsweisende Technologien weiter voran. Damit leistet das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft.